Das Umwelt-Lexikon
Lexikon E
English: Desalination / Español: Desalinización / Português: Dessalinização / Français: Dessalement / Italiano: Dissalazione
Entsalzung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Entfernung von Salz und anderen Mineralien aus Salzwasser, um Trinkwasser oder Wasser für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen zu gewinnen. Angesichts der wachsenden globalen Wasserknappheit und der begrenzten Verfügbarkeit von Süßwasserressourcen ist die Entsalzung eine zunehmend wichtige Technologie zur Sicherung der Wasserversorgung, insbesondere in ariden und semiariden Regionen.
Entscheidungsträger, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen und -politiken. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung, Beispiele, Einsatzgebiete, Risiken und gesetzliche Grundlagen von Entscheidungsträgern im Umweltkontext.
English: Desulfurization / Español: Desulfuración / Português: Dessulfuração / Français: Désulfuration / Italiano: Desolforazione
Unter Entschwefelung versteht man die Herausnahme von Schwefel aus Mineralölprodukten mit Hilfe von Wasserstoff und Katalysatoren (Hydrotreater, Raffinerieverfahren, Schwefelgehalt).English: Desulfurization plant / Español: Planta de desulfuración / Português: Planta de dessulfuração / Français: Unité de désulfuration / Italiano: Impianto di desolfurazione
In einer Entschwefelungsanlage werden die bei der Verbrennung schwefelhaltiger Materialien (Kohle, Öl) entstehenden Schwefeldioxids aus dem Rauchgas der Verbrennungsanlage entfernt.English: Waste Disposal Company / Español: Empresa de Eliminación de Residuos / Português: Empresa de Descarte de Resíduos / Français: Entreprise d'Élimination des Déchets / Italiano: Impresa di Smaltimento Rifiuti
Entsorger im Umweltkontext bezieht sich auf Unternehmen, Organisationen oder Einrichtungen, die sich mit der Sammlung, Behandlung, Wiederverwertung, Verwertung und Endlagerung von Abfällen und anderen zu entsorgenden Materialien befassen. Ihre Aufgabe ist es, Abfallstoffe so zu managen, dass Umweltschäden minimiert, Ressourcen geschont und die öffentliche Gesundheit geschützt wird. Dabei spielen die Prinzipien der Abfallhierarchie, die Reduzierung, Wiederverwendung, Recycling und andere Formen der Abfallverwertung vor der Endlagerung betonen, eine zentrale Rolle.