Das Umwelt-Lexikon
Lexikon E
Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie zur späteren Nutzung. Ist die Speicherung einer Energieform wegen technischer Probleme, ungenügender Kapazität oder Stillstandsverlusten ungünstig, wird sie in eine andere, für die Speicherung geeignetere, Energieform umgewandelt und gespeichert.
English: Energy metabolism / Español: Metabolismo energético / Português: Metabolismo energético / Français: Métabolisme énergétique / Italiano: Metabolismo energetico
Im Umweltkontext bezieht sich Energiestoffwechsel auf die Prozesse, durch die Organismen Energie aus ihrer Umgebung aufnehmen, umwandeln und nutzen, um zu leben, zu wachsen und sich fortzupflanzen. Diese Prozesse sind grundlegend für das Verständnis ökologischer Beziehungen und Energieflüsse innerhalb von Ökosystemen. Der Energiestoffwechsel umfasst Photosynthese bei Pflanzen, die Umwandlung von Nährstoffen in Energie bei Tieren und Mikroorganismen sowie den Austausch von Energie und Materie zwischen verschiedenen Organismen und ihrer Umwelt.
Die Energietechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich interdisziplinär mit dem Thema Energie befasst. Hauptinhalte sind die Technologien zur effizienten, sicheren, umweltschonenden und wirtschaftlichen Gewinnung, Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung von Energie in all ihren Formen. Im Mittelpunkt steht dabei das Bestreben, eine hohe Ausbeute an Nutzenergie zu erreichen, d.h. den Wirkungsgrad zu maximieren und gleichzeitig die negativen Begleiterscheinungen auf Mensch, Natur und Umwelt zu minimieren.
Energieträger sind Stoffe, deren Energiegehalt sinnvoll umgewandelt werden kann.
Es gibt
English: Energy Conversion System / Español: Sistema de Conversión de Energía / Português: Sistema de Conversão de Energia / Français: Système de Conversion d'Énergie / Italiano: Sistema di Conversione dell'Energia
Energieumwandlungssystem ist ein Begriff, der technologische Einrichtungen oder Methoden beschreibt, die Energie von einer Form in eine andere umwandeln. Beispiele dafür sind Systeme, die kinetische Energie in elektrische Energie oder Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandeln.
English: energy consumption / Español: consumo de energía / Português: consumo de energia / Français: consommation d'énergie / Italiano: consumo di energia
Der Energieverbrauch in Deutschland beträgt pro Jahr zirka 14.500 Petajoule an Primärenergie, davon sind über 90 Prozent fossile Energieträger.English: Energy Consumption Labeling / Español: Etiquetado del Consumo de Energía / Português: Rotulagem do Consumo de Energia / Français: Étiquetage de la Consommation d'Énergie / Italiano: Etichettatura del Consumo Energetico
Energieverbrauchskennzeichnung bezieht sich auf Systeme und Richtlinien, die darauf abzielen, Informationen über den Energieverbrauch und die Energieeffizienz von Produkten und Geräten für Verbraucher transparent zu machen. Diese Kennzeichnungen sind darauf ausgerichtet, Käufer über den Energieverbrauch zu informieren und somit eine umweltbewusste Entscheidungsfindung zu unterstützen.
English: Energy waste / Español: desperdicio de energía / Português: desperdício de energia / Français: gaspillage d'énergie / Italiano: spreco di energia
Energieverschwendung bezeichnet im Umweltkontext den unnötigen oder ineffizienten Verbrauch von Energie, der zu höheren Emissionen von Treibhausgasen und einer Belastung natürlicher Ressourcen führt. Es entsteht, wenn mehr Energie verwendet wird, als für eine bestimmte Tätigkeit erforderlich ist, und trägt erheblich zu Umweltproblemen wie dem Klimawandel bei.