English: Concrete / Español: Hormigón / Português: Concreto / Français: Béton / Italiano: Cemento

Beton bietet einen guten Verlegegrund, sofern er ausreichend durchgetrocknet ist. Etwaige Schalnasen sind abzuschlagen und Vertiefungen auszugleichen. Bei Betonböden im Freien wird üblicherweise auf einer Gleitschicht ein Estrich gegossen. Dehnungsfugen sind in allen Schichten deckungsgleich aufzunehmen. Bei Innenböden wird üblicherweise nach dem Aufbringen eines Glattstrichs eine Sperrfolie und darauf eine Trittschalldämmung (z.B. aus druckfester Mineralwolle) aufgebracht. Obenauf kommt dann der Nutzestrich, der keinen Anschluss an die Wände haben soll. Fixieren Sie dazu vor dem Gießen des Estrich. Mineralwollstreifen entlang den Wänden.

Beschreibung

Ein Bild zum Thema Beton im Umwelt Kontext
Beton

Beton ist ein vielseitiger Baustoff, der aus Zement, Wasser, Gesteinskörnung und gegebenenfalls Zusatzstoffen hergestellt wird. In der Umwelt spielt Beton eine wichtige Rolle, da er in zahlreichen Bau- und Infrastrukturprojekten eingesetzt wird. Allerdings hat die Herstellung von Beton auch negative Auswirkungen auf die Umwelt, da sie eine große Menge an Energie und Ressourcen benötigt und CO2-Emissionen verursacht. Zudem kann Beton natürliche Lebensräume beeinträchtigen und zur Versiegelung von Böden führen. Es ist daher wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Auswirkungen zu verringern und nachhaltigere Alternativen zu fördern.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • CO2-Emissionen
  • Flächenversiegelung
  • Beeinträchtigung von Lebensräumen
  • Ressourcenverbrauch
  • Erosion von Böden

Beispiele

  • Der Bau des neuen Wohnkomplexes erforderte die Verwendung von tonnenweise Beton.
  • Die Autobahnbrücke wurde mit Betonpfeilern errichtet.
  • Die Renovierung der Kläranlage umfasste die Verwendung von Betonplatten.

Beispielsätze

  • Der Beton deckt die Baustellen für den Neubau des Kraftwerks ab.
  • Der Mangel an Recyclingmöglichkeiten macht die Entsorgung des alten Betons schwierig.
  • Dem Beton zufolge sind die CO2-Emissionen während der Herstellung besonders hoch.
  • Die Architekten erwägen alternative Baustoffe anstelle von Beton für das Bauprojekt.
  • Die Zukunft des Baugewerbes hängt stark von der Nachhaltigkeit von Beton ab.

Ähnliche Begriffe

  • Zement
  • Baumaterial
  • Baustoffe
  • Bauprodukte

Weblinks

Zusammenfassung

Beton ist ein häufig verwendeter Baustoff, der in verschiedenen Bereichen wie dem Wohn- und Straßenbau eingesetzt wird. Seine Herstellung birgt jedoch Risiken für die Umwelt, darunter CO2-Emissionen und Flächenversiegelung. Es ist wichtig, nachhaltige Alternativen zu fördern und Maßnahmen zu ergreifen, um den negativen Einfluss von Beton auf die Umwelt zu reduzieren.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Beton'

'Baustoff' ■■■■■■■
Ein Baustoff ist ein Werkstoff (in Form von Rohstoffen, Hilfsstoffen oder Halbzeug) und wird zum Errichten . . . Weiterlesen
'Baustoffindustrie' ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich die Baustoffindustrie auf den Sektor, der Materialien für Bauzwecke produziert, . . . Weiterlesen
'Baukonstruktion' ■■■■■■■
Baukonstruktion umfasst die Planung, Gestaltung und Errichtung von Bauwerken wie Gebäuden, Brücken . . . Weiterlesen
'Putz' ■■■■■■■
Putz im Umweltkontext bezieht sich auf das Material, das zum Verputzen von Wänden und Decken in Gebäuden . . . Weiterlesen
'Stoffproduktion' ■■■■■■■
Stoffproduktion im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Materialien, die in . . . Weiterlesen
'Baufeuchte' ■■■■■■
Baufeuchte : Feuchte in Mauerwerk und Rohbau eines Neubaues. Baustoffe wie Mörtel, Putz, Estrich, Steine, . . . Weiterlesen
'Bodenversiegelung' ■■■■■■
Eine Bodenversiegelung liegt vor, wenn der Boden durch Baumaßnahmen, zB. im Straßenbau, mit einer völlig . . . Weiterlesen
'Zement' ■■■■■■
Zement (lateinisch caementum "Bruchstein", "Baustein") ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff. . . . Weiterlesen
'Flugasche' ■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Flugasche auf die feinen Partikel, die als Nebenprodukt bei der Verbrennung . . . Weiterlesen
'Mörtel' ■■■■■■
Mörtel ist ein vielseitiges Baustoffgemisch, das in der Bauindustrie weit verbreitet ist. Im Umweltkontext . . . Weiterlesen