Das Umwelt-Lexikon
Lexikon B
Im Gegensatz zur normalen Abschlussbilanz, vergleicht eine Bewegungsbilanz die entsprechenden Werte zweier Abschlussbilanzen.
Im Umweltkontext bezieht sich die Bewertungszahl oft auf eine Kennzahl oder einen Index, der verwendet wird, um den Zustand, die Qualität oder die Leistung eines Umweltaspekts quantitativ zu messen und zu bewerten. Diese Zahlen sind wichtig für die Überwachung von Umweltveränderungen, die Beurteilung der Wirksamkeit von Umweltschutzmaßnahmen und die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf Umweltmanagement und -politik.
English: Beekeeping / Español: Apicultura / Português: Apicultura / Français: Apiculture / Italiano: Apicoltura
Im Umweltkontext bezieht sich Bienenzucht oder Apikultur auf die Praxis der Aufzucht und Pflege von Bienenkolonien, in der Regel Honigbienen, durch Menschen. Diese Tätigkeit hat weitreichende positive Auswirkungen auf die Umwelt und Biodiversität, da Bienen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen spielen. Bestäubung ist für die Reproduktion vieler Wild- und Kulturpflanzen essentiell und trägt somit zur Erhaltung der Ökosysteme und zur Sicherung der Nahrungsmittelproduktion bei.
English: imaging / Español: Obtención de imágenes ambientales / Português: Imagem ambiental / Français: Imagerie environnementale / Italiano: Imaging ambientale
Bildgebung im Umweltkontext bezeichnet den Einsatz bildgebender Verfahren zur Erfassung, Analyse und Visualisierung von Umweltprozessen, -strukturen oder -veränderungen. Dazu gehören sowohl mikroskopische Techniken in Laborproben als auch großskalige Fernerkundungssysteme wie Satellitenbilder. Ziel ist es, unsichtbare oder schwer messbare Umweltphänomene sichtbar zu machen.
Die Umweltbildgebung wird sowohl in der Forschung als auch in der Überwachung eingesetzt, um ökologische Veränderungen, chemische Belastungen oder geologische Strukturen zu erkennen und zu dokumentieren.