Das Umwelt-Lexikon
Lexikon B
Im Umweltkontext bezieht sich Bevölkerungsdichte auf die Anzahl der Menschen, die in einer bestimmten Einheit der Fläche leben, typischerweise ausgedrückt als Personen pro Quadratkilometer. Die Bevölkerungsdichte ist ein wichtiger Faktor, der die Umwelt und natürliche Ressourcen beeinflusst, da sie Aufschluss über den Grad der Konzentration menschlicher Aktivitäten in einem Gebiet gibt und damit verbundene Umweltauswirkungen wie den Verbrauch natürlicher Ressourcen, die Erzeugung von Abfall und die Luft- und Wasserverschmutzung.
English: Population Growth / Español: Crecimiento Poblacional / Português: Crescimento Populacional / Français: Croissance Démographique / Italiano: Crescita Demografica
Das Bevölkerungswachstum eines Landes (einer Stadt oder ganz allgemein einer Fläche ) beschreibt die Zunahme der Menschen in diesem Gebiet bezogen auf eine bestimmte Zeiteinheit.
Im Umweltkontext bezieht sich die Bevorratungspflicht auf die gesetzliche Verpflichtung von Unternehmen oder staatlichen Einrichtungen, bestimmte Mengen an Rohstoffen, Produkten oder Ressourcen vorzuhalten, um Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen oder auf Notfälle, wie Naturkatastrophen oder Versorgungskrisen, vorbereitet zu sein. Obwohl der Begriff häufiger in wirtschaftlichen oder sicherheitsbezogenen Zusammenhängen verwendet wird, kann er auch relevante Umweltaspekte umfassen.
English: Irrigated agriculture / Español: Agricultura de riego / Português: Agricultura irrigada / Français: Agriculture irriguée / Italiano: Agricoltura irrigua
Bewässerungslandwirtschaft bezeichnet den gezielten Einsatz von Wasser in der Landwirtschaft, um Pflanzen zu versorgen und optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Diese Methode spielt in Regionen mit geringen oder saisonal unzuverlässigen Niederschlägen eine zentrale Rolle, da sie dort die landwirtschaftliche Produktivität erheblich steigern kann. Im Umweltkontext geht die Bewässerungslandwirtschaft jedoch mit Herausforderungen einher, da die Ressourcennutzung Wasserknappheit verschärfen und zu Umweltbelastungen führen kann.
English: Irrigation Technology / Español: Tecnología de Riego / Português: Tecnologia de Irrigação / Français: Technologie d'Irrigation / Italiano: Tecnologia di Irrigazione
Bewässerungstechnik umfasst die Methoden und Systeme zur kontrollierten Wasserzufuhr in der Landwirtschaft, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Im Umwelt-Kontext spielt die Bewässerungstechnik eine entscheidende Rolle bei der effizienten Nutzung von Wasserressourcen und der Minimierung der ökologischen Auswirkungen.
English: Irrigation Water / Español: Agua de Riego / Português: Água de Irrigação / Français: Eau d'Irrigation / Italiano: Acqua di Irrigazione
Bewässerungswasser bezeichnet im Umweltkontext das Wasser, das zur Bewässerung von landwirtschaftlichen Kulturen, Gärten, Parks und Sportplätzen verwendet wird. Es spielt eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und im Gartenbau, da es ermöglicht, Pflanzen auch in trockenen Perioden oder in Regionen mit unzureichenden Niederschlägen zu versorgen, um deren Wachstum und die landwirtschaftliche Produktivität zu sichern.