Das Umwelt-Lexikon
Lexikon B
English: Benzene content / Español: Contenido de benceno / Português: Teor de benzeno / Français: Teneur en benzène / Italiano: Contenuto di benzene
Im Umweltkontext bezieht sich der Benzolgehalt auf die Konzentration von Benzol, einer flüchtigen organischen Verbindung, in der Umwelt. Benzol ist ein bekanntes Karzinogen, das in der Industrie weit verbreitet ist und in der Luft, im Wasser und im Boden gefunden werden kann, oft als Ergebnis menschlicher Aktivitäten wie der Verbrennung fossiler Brennstoffe, der industriellen Produktion und des Straßenverkehrs. Eine Überwachung und Regulierung des Benzolgehalts ist entscheidend, um gesundheitliche Risiken für Menschen und negative Auswirkungen auf Ökosysteme zu minimieren.
English: Planting / Español: Plantación / Português: Plantação / Français: Plantation / Italiano: Piantagione
Im Umweltkontext bezieht sich Bepflanzung auf die gezielte Anpflanzung von Pflanzen, Bäumen oder Sträuchern in bestimmten Gebieten, um verschiedene ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele zu erreichen. Diese Praxis ist entscheidend für den Naturschutz, die Wiederherstellung degradierter Ökosysteme, die Verbesserung der Luft- und Wasserqualität, die Steigerung der Biodiversität und den Kampf gegen den Klimawandel durch die Bindung von CO2.
Der Begriff Berater bezeichnet Menschen, die eine --->Beratung durchführen. Eine Beratung bezeichnet umgangssprachlich ein strukturiertes Gespräch oder eine korrespondierende Kommunikationsform (Brief, E-Mail o. ä.) oder auch eine praktische Anleitung, die zum Ziel hat, eine Aufgabe oder ein Problem zu lösen oder sich der Lösung anzunähern.
Der Begriff Beratung bezeichnet umgangssprachlich ein strukturiertes Gespräch oder eine korrespondierende Kommunikationsform (Brief, E-Mail o. ä.) oder auch eine praktische Anleitung, die zum Ziel hat, eine Aufgabe oder ein Problem zu lösen oder sich der Lösung anzunähern.
English: Mining / Español: Minería / Português: Mineração / Français: Mine / Italiano: Industria mineraria
Der Bergbau besteht aus
- Finden,
- Erschließen,
- Gewinnen und
- Aufbereitung
Die "Bergmannssprache" im Umweltkontext bezieht sich nicht direkt auf Umweltaspekte, sondern auf die spezielle Fachsprache oder den Jargon, der von Bergleuten und im Bergbauwesen verwendet wird. Diese Sprache umfasst Begriffe, Ausdrücke und Redewendungen, die sich auf Techniken, Werkzeuge, Arbeitsprozesse, Sicherheitsmaßnahmen und geologische Formationen beziehen, die spezifisch für den Bergbau und die Gewinnung von Mineralien und Erzen aus der Erde sind. Obwohl die Bergmannssprache primär der Kommunikation unter Fachleuten dient, hat sie auch Umweltaspekte, insbesondere in Bezug auf die Benennung und Handhabung von Umwelt- und Sicherheitsrisiken im Bergbau.