Das Umwelt-Lexikon
Lexikon A - Ä
English: Alkylbenzene Sulfonate / Español: Alquilbencenosulfonato / Português: Alquilbenzenossulfonato / Français: Alkybenzène Sulfonate / Italiano: Alchilbenzensolfonato
Alkylbenzolsulfonat ist eine Gruppe synthetischer, anionischer Tenside, die vor allem in Reinigungsmitteln, Waschmitteln und Industriechemikalien verwendet werden. Im Umweltkontext sind sie von Bedeutung, da sie in Gewässer gelangen können und dort schwer biologisch abbaubar sind, insbesondere die älteren, verzweigten Varianten. Sie können aquatische Ökosysteme belasten und toxische Wirkungen auf Wasserorganismen haben.
Ein Allergen ist eine Substanz, die über Vermittlung des Immunsystems Überempfindlichkeitsreaktionen auslöst.
English: Allergy sufferers / Español: Alérgicos / Português: Alérgicos / Français: Personnes allergiques / Italiano: Persone allergiche
Allergiker sind Personen, die an allergischen Reaktionen leiden, welche durch überempfindliche Reaktionen des Immunsystems auf normalerweise harmlose Substanzen ausgelöst werden. Im Umweltkontext bezieht sich dies auf allergische Reaktionen, die durch Umweltfaktoren wie Pollen, Schimmelpilze, Hausstaubmilben und Luftverschmutzung verursacht werden.
English: Alpine region / Español: Región alpina / Português: Região alpina / Français: Région alpine / Italiano: Regione alpina
Der Alpenraum bezieht sich im Umweltkontext auf das Gebiet der Alpen, einer großen Gebirgskette in Europa, die sich über acht Länder erstreckt: Frankreich, Italien, Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Slowenien und Monaco. Diese Region ist für ihre einzigartige Landschaft, Biodiversität und Ökosysteme bekannt, spielt aber auch eine wichtige Rolle in klimatischen und hydrologischen Prozessen in Europa.