Das Umwelt-Lexikon
Lexikon P
English: Phosgene / Español: Fosgéno / Português: Fosgênio / Français: Phosgène / Italiano: Fosgene
Phosgen ist eine chemische Verbindung mit der Formel COCl2. Dieses farblose Gas ist bekannt für seine Verwendung als chemische Waffe im Ersten Weltkrieg und seine Anwendung in der organischen Chemie, insbesondere bei der Herstellung von Isocyanaten und Polycarbonaten. Im Umweltkontext ist Phosgen von Bedeutung, da es als hochgiftige Substanz bei seiner Freisetzung in die Atmosphäre ernsthafte Gesundheitsrisiken für Menschen und Tiere darstellen kann. Es zersetzt sich unter UV-Licht schnell zu Chlor und Kohlenmonoxid, wobei seine Umweltauswirkungen vor allem durch akute Toxizität in der Nähe der Freisetzungsquelle gekennzeichnet sind.
English: Phosphate content / Español: Contenido de fosfato / Português: Teor de fosfato / Français: Teneur en phosphate / Italian: Contenuto di fosfato
Phosphatgehalt ist ein Maß für die Menge an Phosphat-Ionen in einem bestimmten Medium, wie Wasser oder Boden. Phosphate sind chemische Verbindungen, die Phosphor enthalten und eine wichtige Rolle im Nährstoffkreislauf spielen. Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff häufig auf die Konzentration von Phosphaten in Gewässern und Böden, da diese die Wasserqualität und die Gesundheit von Ökosystemen erheblich beeinflussen können.
English: Phosphate Maximum Levels Regulation / Español: Reglamento de Niveles Máximos de Fosfatos / Português: Regulamento de Limites Máximos de Fosfato / Français: Règlement sur les Teneurs Maximales en Phosphates / Italiano: Regolamento sui Limiti Massimi di Fosfati
Phosphathöchstmengenverordnung bezieht sich auf gesetzliche Regelungen, die die maximal zulässigen Mengen von Phosphaten in verschiedenen Umweltmedien und Produkten festlegen. Diese Verordnungen sind im Umweltkontext von Bedeutung, da Phosphate als wichtige Nährstoffe für das Pflanzenwachstum gelten, deren Überangebot jedoch zu ernsthaften Umweltproblemen führen kann, insbesondere zur Eutrophierung von Gewässern. Eutrophierung, der Prozess der Überdüngung von Gewässern mit Nährstoffen, führt zum übermäßigen Wachstum von Algen, was die Sauerstoffkonzentration im Wasser verringern und so das aquatische Ökosystem schädigen kann.
Deutsch: Photoabbau / Español: Fotodegradación / Português: Fotodegradação / Français: Photodégradation / Italiano: Fotodegradazione
Photoabbau bezeichnet den Prozess, bei dem chemische Verbindungen durch die Einwirkung von Licht, insbesondere ultraviolettem (UV) Licht, abgebaut werden. Dieser Vorgang spielt eine entscheidende Rolle in der Umwelt, indem er zur Zersetzung von Schadstoffen und zur Reduzierung von Umweltverschmutzung beiträgt.