Das Umwelt-Lexikon
Lexikon P
English: Planting Machine / Español: Máquina de Plantación / Português: Máquina de Plantação / Français: Machine à Planter / Italian: Piantatrice
Pflanzmaschine bezeichnet ein landwirtschaftliches Gerät, das zur mechanischen Aussaat von Samen oder dem Einpflanzen von Setzlingen verwendet wird. Im Umwelt-Kontext trägt die Pflanzmaschine zur Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft bei, indem sie präzises Pflanzen ermöglicht, Ressourcen schont und die Bodenqualität erhält.
English: Plow / Español: Arado / Português: Arado / Français: Charrue / Italiano: Aratro
Pflug bezieht sich im Umweltkontext auf ein landwirtschaftliches Gerät, das für das Umwenden und Aufbrechen des Bodens vor der Aussaat verwendet wird. Während der Pflug ein grundlegendes Werkzeug in der Landwirtschaft ist und zur Vorbereitung des Bodens für den Anbau von Nutzpflanzen dient, hat seine Nutzung auch bedeutende Auswirkungen auf die Umwelt.
English: pH Value / Español: Valor de pH / Português: Valor de pH / Français: Valeur de pH / Italiano: Valore di pH
Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration und damit für die Säurekonzentration in wäßrigen Lösungen (eine Säure ist laut Definition ein Stoff, der in wäßriger Lösung Wasserstoffionen zu bilden vermag).English: Phenomena / Español: Fenómenos / Português: Fenômenos / Français: Phénomènes / Italiano: Fenomeni
Phänomene im Umweltkontext beziehen sich auf natürliche Ereignisse oder Prozesse, die in der Umwelt auftreten und oft komplexe Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Komponenten des Ökosystems aufweisen. Diese können atmosphärische, geologische, hydrologische, biologische oder chemische Prozesse umfassen und haben oft sowohl direkte als auch indirekte Auswirkungen auf die Lebensräume, die menschliche Gesellschaft und die globale Umwelt. Zu den Umweltphänomenen gehören beispielsweise Klimaveränderungen, Wetterereignisse, Meeresströmungen, vulkanische Aktivitäten, die Ausbreitung von Arten und die Dynamik von Ökosystemen. Das Verständnis und die Erforschung dieser Phänomene sind entscheidend für den Umweltschutz, die Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen.
English: Pharmaceuticals / Español: Farmacéuticos / Português: Farmacêuticos / Français: Pharmaceutiques / Italiano: Prodotti farmaceutici
Ein Pharmazeutikum, auch Arzneimittel genannt, ist ein Stoff oder Gemisch aus verschiedenen Stoffen, der dazu dient, im menschlichem Körper Krankheitserreger, Krankheiten oder Parasiten zu beseitigen.
English: Pharmacy / Español: farmacia / Português: farmácia / Français: pharmacie / Italiano: farmacia
Pharmazie im Umweltkontext bezieht sich auf die Auswirkungen der Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Arzneimitteln auf die Umwelt. Dies umfasst den Einfluss pharmazeutischer Substanzen auf Wasser, Boden und Ökosysteme sowie die Herausforderungen, die sich aus der Abfallentsorgung und der Kontaminierung natürlicher Ressourcen ergeben.
English: Phenol / Español: Fenol / Português: Fenol / Français: Phénol / Italiano: Fenolo
Im Umweltkontext bezieht sich Phenol (C6H5OH) auf eine organische chemische Verbindung, die sowohl natürlich in der Umwelt vorkommt als auch industriell hergestellt wird. Phenole sind bekannt für ihre antibakteriellen Eigenschaften und finden in verschiedenen industriellen Anwendungen Verwendung, einschließlich der Herstellung von Kunststoffen, Harzen, Farbstoffen, Medikamenten und Desinfektionsmitteln. Trotz ihrer Nützlichkeit können Phenole bei unsachgemäßer Handhabung oder Freisetzung in die Umwelt schädliche Auswirkungen auf Wasserqualität, Boden und Lebewesen haben.
English: Philippines / Español: Filipinas / Português: Filipinas / Français: Philippines / Italiano: Filippine
Im Umweltkontext beziehen sich die Philippinen auf einen Inselstaat in Südostasien, der aus über 7.000 Inseln besteht und eine reiche Biodiversität sowie einzigartige Ökosysteme aufweist, darunter tropische Regenwälder, Korallenriffe und Bergregionen. Gleichzeitig stehen die Philippinen vor erheblichen Umweltherausforderungen, die durch natürliche Faktoren wie Taifune und menschliche Aktivitäten wie Entwaldung, Überfischung und Umweltverschmutzung verstärkt werden.