Das Umwelt-Lexikon
Lexikon P
English: Photovoltaic system / Español: Sistema fotovoltaico / Português: Sistema fotovoltaico / Français: Système photovoltaïque / Italiano: Sistema fotovoltaico
Photovoltaiksystem ist eine Technologie, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt, und wird im Umweltkontext zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes eingesetzt.
Die Physik (lateinisch physica "Naturlehre") untersucht die grundlegenden Phänomene in der Natur. In der Absicht, deren Eigenschaften und Verhalten anhand von quantitativen Modellen und Gesetzmäßigkeiten zu erklären, befasst sie sich insbesondere mit Materie und Energie und deren Wechselwirkungen in Raum und Zeit. Die Arbeitsweise der Physik besteht im Allgemeinen in einem Zusammenspiel experimenteller Methoden und theoretischer Modellbildung.
English: physiology / Español: fisiología / Português: fisiologia / Français: physiologie / Italian: fisiologia
Physiologie bezieht sich auf die Wissenschaft, die die grundlegenden Lebensprozesse von Organismen untersucht, einschließlich ihrer Funktionen und Mechanismen. Im Umweltkontext wird Physiologie verwendet, um zu verstehen, wie Organismen auf Umweltfaktoren reagieren und wie sie sich an Veränderungen in ihrer Umgebung anpassen.
English: Phytoplankton / Español: Fitoplancton / Português: Fitoplâncton / Français: Phytoplancton / Italiano: Fitoplancton
Phytoplankton sind mikroskopisch kleine, photosynthetisch aktive Organismen, die im Wasser leben und eine zentrale Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf sowie in marinen und süßwasserbasierten Ökosystemen spielen. Sie sind die Grundlage vieler Nahrungsnetze und tragen zur Sauerstoffproduktion bei.