English: Pollutant / Español: Contaminante / Português: Poluente / Français: Polluant / Italiano: Inquinante

Von Schadstoffen können schädliche Wirkungen auf Lebewesen und Sachgüter ausgehen. Zu den Schadstoffen zählen u.a. Schwermetalle, Gase und Kohlenwasserstoffe. Sie können allein oder in Kombinationswirkung mit anderen Stoffen schädigend wirken oder in giftige Stoffe umgewandelt werden, die über Haut, Nahrungsmittel oder Atmung aufgenommen werden können. Schadstoffe wirken sich auf Mensch, Tier, Pflanze, Boden, Wasser und Luft je nach Stoffart negativ aus. In der Regel werden Schadstoffe durch menschliche Aktivitäten, wie z. B. Verbrennung von fossilen Energieträgern, erzeugt. Aber auch die Produktion von Chemikalien und deren Anwendung wie z. B. Lösungsmittel setzen Schadstoffe in die Umwelt frei. Da der Mensch am Ende der Nahrungskette steht, kommen alle von ihm in die Umwelt eingebrachten Problemstoffe über die Nahrung wieder zurück. Darüber hinaus wird durch Luftbelastung, Klimaaufheizung, Waldsterben, Bodenversauerung die natürliche Umwelt durch Schadstoffe ständig verändert.
Schadstoff ist eine Sammelbezeichnung für alle Stoffe, die derzeit im ökologischen Gleichgewicht unserer Erde kurz- oder langfristige Störungen verursachen bzw. die Gesundheit des Menschen und seiner Umwelt beeinträchtigen. Beispiele: Kohlenstoffdioxid fördert den Treibhauseffekt, FCKW zerstört die Ozonschicht, Schwermetalle erhöhen das Krebsrisiko, Lösemittel lösen Allergien aus.

Beispielsätze:

  • Der Schadstoffausstoß der Fabrik belastet die Luftqualität in der Umgebung.
  • Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um schädliche Schadstoffe in Flüssen und Seen zu reduzieren.
  • Die Auswirkungen von Schadstoffen auf die Gesundheit der Menschen sind besorgniserregend.

Ähnliche Begriffe:

Zusammenfassung:

Ein Schadstoff ist eine Substanz, die in der Umwelt vorhanden ist und schädliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Natur haben kann. Diese Stoffe können aus verschiedenen Quellen stammen, wie beispielsweise Industrieabfällen, Fahrzeugemissionen oder Pestiziden. Die Anreicherung von Schadstoffen in der Umwelt kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen und das Ökosystem negativ beeinflussen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Schadstoff'

'Nervengift' ■■■■■■■■■■
Nervengift bezeichnet eine Substanz, die schädigende Wirkungen auf das Nervensystem von Lebewesen hat. . . . Weiterlesen
'Toxizität' ■■■■■■■■■
Unter Toxizität verstehen wir die Giftigkeit von Stoffen oder Stoffgemischen. Die Lebewesen des Wassers . . . Weiterlesen
'Toxikologie' ■■■■■■■■■
Toxikologie im Umweltkontext befasst sich mit dem Studium der schädlichen Wirkungen chemischer Substanzen . . . Weiterlesen
'Nährstoff' ■■■■■■■■■
Nährstoffe sind die Bestandteile der Nahrung von Organismen, wie Kohlenhydrate (Zucker), Fette, Eiweiß, . . . Weiterlesen
'Selbstreinigung' ■■■■■■■■
Als Selbstreinigung der Gewässer wird der natürliche Abbau organischer Belastungen bezeichnet. . . . Weiterlesen
'Toxin' ■■■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
'Phytoremediation' ■■■■■■■■
Phytoremediation ist ein biologisches Verfahren zur Sanierung von kontaminierten Böden, Wasser und Luft . . . Weiterlesen
'Erde' ■■■■■■■■
Im Umweltsinne ist der Begriff Erde zweideutig: 1) Die Erde ist ein Planet des Sonnensystems und unsere . . . Weiterlesen
'Artendiversität' ■■■■■■■■
Artendiversität im Umweltkontext bezeichnet die Vielfalt und Variabilität von Arten innerhalb eines . . . Weiterlesen
'Reinwasser' ■■■■■■■
Reinwasser wird das Wasser nach der Wasseraufbereitung bezeichnet. . . . Weiterlesen