Das Umwelt-Lexikon
Lexikon P
Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Pestizid', 'Pflanzenöl-BHKW', 'Photovoltaik'
PA (Polyamid ) Bei dem Werkstoff Polyamid (PA) handelt es sich um ein Isoliermaterial für Kabel, das die DIN/VDE-Bezeichnung 4Y führt.
Ein relativ junger Kunststoff unter den verbreiteten Thermoplasten ist das Polycarbonat (PC), das am 1953-05-28 von H.
polychlorierte Biphenyle (PCB) Substanzgruppe, mit wegen ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften (u.
- Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe : Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind aromatische Verbindungen, die in Erdöl, Kohle und Tabakteer enthalten sind, aber auch bei unvollständigen Verbrennungsprozessen und bei der Müllverbrennung entstehen können.
Englisch: polyethylene
Kennzeichnend für Polyethylen (auch Polyäthylen, Polyethen, Kurzform: PEL) ist die wachsartig weiche und antiadhäsive Oberfläche.
Kennzeichnend für Polyethylen (auch Polyäthylen, Polyethen, Kurzform: PEL) ist die wachsartig weiche und antiadhäsive Oberfläche.
Polyethylenterephthalat (PET) ist ein chemischer Stoff, der 1941 in England erfunden wurde. Seine Haupteinsatzgebiete sind sehr dünne Folien, Textilien und Lebensmittelbehälter (PET-Flasche).
Polykristallines Silizium besteht aus kleinen, zusammenhängenden Kristallen, die eine Größe von einigen Millimetern bis Zentimetern haben.