Kennzeichnend für Polyethylen (auch Polyäthylen, Polyethen, Kurzform: PEL) ist die wachsartig weiche und antiadhäsive Oberfläche. Polyethylene haben eine
- niedrige Dichte,
- gute Zähigkeit,
- niedrige Festigkeit und Härte,
- sehr gute Chemikalienfestigkeit,
- Empfindlichkeit zur Spannungsrissbildung und
- geringe Temperaturfestigkeit.
Hochmolekulares und ultrahochmolekulares Polyethylen
Beide Polyethylene haben ein sehr hohes Molekulargewicht und dadurch eine sehr guten Verschleißfestigkeit im sand-slurry-Test. Deshalb wird es oft bei Auskleidungen von Silos oder Rutschen verwendet.Beschreibung
Polyethylen ist ein weit verbreiteter Kunststoff, der aufgrund seiner vielseitigen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Verpackung, Bauwesen und Medizin sehr beliebt ist. Es wird aus Erdöl hergestellt und ist aufgrund seiner geringen Dichte und Beständigkeit gegenüber Chemikalien sehr haltbar. Allerdings hat Polyethylen auch negative Auswirkungen auf die Umwelt, da es sehr langsam abgebaut wird und daher zu einem ernsthaften Problem bei der Müllentsorgung werden kann. Eine unsachgemäße Entsorgung kann zu Verschmutzung von Böden, Gewässern und Lebensräumen führen.
Risiken
- Verschmutzung von Böden, Gewässern und Lebensräumen
- Emission von schädlichen Gasen bei der Verbrennung
- Verstopfung von Abwassersystemen durch Plastikabfälle
- Gefahr für die Tierwelt durch Verschlucken von Polyethylen
Beispielsätze
- Das Polyethylen wird recycelt.
- Die Eigenschaften des Polyethylens machen sich bemerkbar.
- Dem Umweltproblem begegnet man mit Polyethylen.
- Ich entsorge den Plastikabfall aus Polyethylen.
- Die Polyethylene verursachen Umweltprobleme.
Ähnliche Begriffe
- Polypropylen
- Polyvinylchlorid
- Polystyrol
Artikel mit 'Polyethylen' im Titel
- Expandiertes Polyethylen: Expandiertes Polyethylen (EPE) ist ein leichter, flexibler Kunststoff, der vor allem für seine dämpfenden und isolierenden Eigenschaften bekannt ist
- Polyethylenterephthalat: Polyethylenterephthalat (PET) ist ein chemischer Stoff, der 1941 in England erfunden wurde. Seine Haupteinsatzgebiete sind sehr dünne Folien, Textilien und Lebensmittelbehälter (PET-Flasche).
Weblinks
Zusammenfassung
Polyethylen ist ein weit verbreiteter Kunststoff, der aufgrund seiner vielseitigen Anwendungen beliebt ist. Es wird aus Erdöl hergestellt und hat negative Auswirkungen auf die Umwelt, da es nur langsam abgebaut wird. Dadurch kann es zu Verschmutzung von Böden, Gewässern und Lebensräumen führen. Es ist wichtig, den richtigen Umgang mit Polyethylen zu fördern und alternative Materialien zu nutzen, um die Umweltauswirkungen zu verringern.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Polyethylen' | |
'Expandiertes Polyethylen' | ■■■■■■■■■■ |
Expandiertes Polyethylen (EPE) ist ein leichter, flexibler Kunststoff, der vor allem für seine dämpfenden . . . Weiterlesen | |
'Kunststoffe' | ■■■■■■■■■■ |
Kunststoffe sind aus organischen Verbindung en (Basiselement Kohlenstoff) bestehende Werkstoffe. Als . . . Weiterlesen | |
'Polypropylen' | ■■■■■■■■■ |
Polypropylen, (PP), ist eine Gruppe thermoplastisch schweißbarer Kunststoffe, die sich durch große . . . Weiterlesen | |
'Kunststoff' | ■■■■■■■■ |
Der Kunststoff ist ein künstlich hergestellter Werkstoff, der sich chemisch aus sogenannten Polymeren . . . Weiterlesen | |
'Klebefolie' | ■■■■■■ |
Klebefolie im Umweltkontext bezieht sich auf dünne, flexible Materialien mit einer oder beiden Seiten . . . Weiterlesen | |
'Kunststofffolie' | ■■■■■■ |
Kunststofffolie im Umweltkontext bezieht sich auf dünne Schichten aus synthetischen Polymeren, die in . . . Weiterlesen | |
'Zigarettenfilter' | ■■■■■■ |
Zigarettenfilter im Umweltkontext beziehen sich auf die Endstücke von Zigaretten, die dazu dienen, Teer, . . . Weiterlesen | |
'Partikel' | ■■■■■■ |
Partikel sind kleine und kleinste Teile einer Gesamtheit. Das Staubkorn ist zB. ein Partikel des Begriffs . . . Weiterlesen | |
'Bußgeld' | ■■■■■■ |
Ein Bußgeld im Umweltkontext ist eine Strafe, die von Behörden oder Gerichten gegen Personen oder Unternehmen . . . Weiterlesen | |
'Umweltrelevanz' | ■■■■■■ |
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen |