Das Umwelt-Lexikon
Lexikon R
ist der Sammelbegriff für das Leitungsnetz einer Wasserversorgungsanlage bzw. das einer Abwasseranlage (Kanalnetz)
English: RoHS Directive / Español: Directiva RoHS / Português: Diretiva RoHS / Français: Directive RoHS / Italiano: Direttiva RoHS
Im Umweltkontext bezieht sich die RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances Directive) auf eine EU-Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten beschränkt. Ziel der Richtlinie ist es, die Umweltbelastung und Gesundheitsrisiken durch diese Stoffe zu minimieren, indem sie deren Einsatz in der Produktion solcher Geräte begrenzt und sicherere Alternativen fördert. Die RoHS-Richtlinie trägt dazu bei, die Entsorgung und das Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten umweltfreundlicher zu gestalten.
English: Natural resource / Español: Recurso natural / Português: Recurso natural / Français: Ressource naturelle / Italiano: Risorse naturali
Rohstoffe sind natürlich vorkommende Stoffe tierischer, pflanzlicher oder mineralischer Herkunft.
English: Resource extraction / Español: Extracción de recursos / Português: Extração de recursos / Français: Extraction de ressources / Italiano: Estrazione di risorse
Rohstoffabbau im Umwelt-Kontext bezieht sich auf die Gewinnung natürlicher Ressourcen wie Metalle, Mineralien, fossile Brennstoffe und andere Rohstoffe aus der Erde. Diese Praxis ist essenziell für die Industrie, die Energieproduktion und den Bau von Infrastrukturen, hat jedoch tiefgreifende Auswirkungen auf Ökosysteme, Wasserhaushalte und das Klima.
English: Raw material scarcity / Español: Escasez de materias primas / Português: Escassez de matérias-primas / Français: Rareté des matières premières / Italian: Carenza di materie prime
Rohstoffknappheit bezeichnet im Umweltkontext die Situation, in der natürliche Ressourcen, die für die Produktion von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden, begrenzt oder schwer zugänglich sind. Diese Knappheit kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Übernutzung, ungleiche Verteilung der Ressourcen, politische Instabilität und Umweltauswirkungen wie Klimawandel und Umweltverschmutzung.
English: Material Recycling / Español: Reciclaje de materias primas / Português: Reciclagem de matérias-primas / Français: Recyclage des matières premières / Italiano: Riciclo di materie prime
Rohstoffliches Recycling beschreibt die Verwertungswege für Kunststoffe, die diese in ihre Ausgangsbestandteile Öl und Gas zurückführen oder als Ersatz von Schweröl bei der Gewinnung von Roheisen nutzen.