English: Resources / Español: Recursos / Português: Recursos / Français: Ressources / Italiano: Risorse
Ressourcen sind die das Leistungsvermögen der Landschaft repräsentierenden (nutzbaren) stofflichen Substanzen und Energien einschließlich aller chemisch-physikalischen und biologischen Prozesse (s.a. Naturgüter).
Beschreibung
Ressourcen im Umweltkontext beziehen sich auf natürliche Materialien oder Energien, die von Lebewesen genutzt werden. Dazu gehören Rohstoffe wie Wasser, Luft, Boden, aber auch die vielfältigen Lebensformen in der Natur. Diese Ressourcen sind entscheidend für das ökologische Gleichgewicht und die Aufrechterhaltung der Lebensprozesse auf der Erde. Ihr nachhaltiger und verantwortungsvoller Umgang ist von großer Bedeutung für den Schutz der Umwelt und die Erhaltung der Biodiversität.
Anwendungsbereiche
- Landwirtschaft
- Forstwirtschaft
- Energiegewinnung
- Wasserversorgung
- Bodenschutz
- Luftreinhaltung
- Fischerei
- Abfallwirtschaft
- Umweltbildung
- Naturschutz
Risiken
- Übernutzung
- Verschmutzung
- Klimawandel
- Artenverlust
- Wasserknappheit
- Bodenverschlechterung
Beispiele
- Wasser
- Holz
- Sonnenlicht
- Wildtiere
- Windenergie
Beispielsätze
- Die Ressourcen sind begrenzt.
- Der Schutz der Ressourcen ist von großer Bedeutung.
- Den Ressourcen zuliebe sollten wir nachhaltig handeln.
- Die Verschmutzung der Ressourcen muss gestoppt werden.
- Die Nutzung der Ressourcen sollte verantwortungsvoll erfolgen.
Wortherkunft
Der Begriff "Ressourcen" stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich "Quellen".
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Naturkapital
- Umweltgüter
- Ökosystemdienstleistungen
- Biologische Vielfalt
Artikel mit 'Ressourcen' im Titel
- Flächenressourcen-Management: Das Flächenressourcen-Management ist ein wirksames Instrument zum schonenden und nachhaltigen Umgang mit Boden. Mit Hilfe eines optimierten Flächenressourcen-Managements können Lösungsansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Boden . . .
- Ressourcenverschwendung: Ressourcenverschwendung im Umweltkontext bezieht sich auf die ineffiziente Nutzung natürlicher Ressourcen, die zu einem Verlust oder einer Verschwendung von begrenzten Umweltressourcen führt
- Ressourcenmanagement: Ressourcenmanagement bezieht sich auf die strategische Planung und Nutzung natürlicher Ressourcen, um ihre Verfügbarkeit für zukünftige Generationen zu sichern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren
- Energieressourcen: Energieressourcen: Neben den Energiereserven gibt es nachgewiesene und vermutete Vorräte von Energieträgern
Zusammenfassung
Ressourcen im Umweltkontext sind natürliche Materialien und Energien, die lebensnotwendig sind und für das ökologische Gleichgewicht von großer Bedeutung. Ihre nachhaltige Nutzung ist entscheidend für den Umweltschutz und die Bewahrung der Biodiversität. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich von der Landwirtschaft bis zum Naturschutz, aber auch die Risiken wie Übernutzung, Verschmutzung und Klimawandel dürfen nicht außer Acht gelassen werden.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Ressourcen' | |
'Wildnisgebiet' | ■■■■■■■■■■ |
Wildnisgebiet bezeichnet ein Gebiet, das im Wesentlichen unberührt von menschlicher Entwicklung ist . . . Weiterlesen | |
'Ressourcenmanagement' | ■■■■■■■■■ |
Ressourcenmanagement bezieht sich auf die strategische Planung und Nutzung natürlicher Ressourcen, um . . . Weiterlesen | |
'Erhaltung' | ■■■■■■■■■ |
Erhaltung steht für die Konstanz bestimmter physikalischer Größen über die Zeit. Im Umweltkontext . . . Weiterlesen | |
'Naturgüter' | ■■■■■■■■■ |
Naturgüter (synonym: natürliche Ressourcen) umfassen die natürlichen Landschaftsfaktoren Boden, Wasser, . . . Weiterlesen | |
'Umweltzerstörung' | ■■■■■■■■■ |
Umweltzerstörung bezeichnet die Schädigung oder Zerstörung natürlicher Lebensräume, Ökosysteme . . . Weiterlesen | |
'Rohstoff' | ■■■■■■■■■ |
Rohstoffe sind natürlich vorkommende Stoffe tierischer, pflanzlicher oder mineralischer Herkunft. . . . Weiterlesen | |
'Natur' | ■■■■■■■■■ |
Die Natur (Aus dem Lateinischen \"natura\") ist alles, was nicht vom Menschen geschaffen wurde. Dabei . . . Weiterlesen | |
'Schnittstelle' | ■■■■■■■■ |
Schnittstelle bezeichnet in der Umwelttechnik und Ökologie einen Punkt oder Bereich, an dem verschiedene . . . Weiterlesen | |
'Biodiversitätsverlust' | ■■■■■■■■ |
Biodiversitätsverlust bezieht sich auf die Abnahme der biologischen Vielfalt auf der Erde. Dies umfasst . . . Weiterlesen | |
'Erde' | ■■■■■■■■ |
Im Umweltsinne ist der Begriff Erde zweideutig: 1) Die Erde ist ein Planet des Sonnensystems und unsere . . . Weiterlesen |