Das Umwelt-Lexikon
Lexikon M
English: Dumpster diving / Español: Búsqueda en la basura / Português: Mergulho no lixo / Français: Glanage urbain / Italian: Recupero di cibo dai cassonetti
Mülltauchen bezeichnet im Umweltkontext das Durchsuchen von Abfallcontainern, insbesondere bei Supermärkten, Restaurants oder Haushalten, nach verwertbaren oder noch genießbaren Lebensmitteln und Gegenständen. Diese Praxis wird häufig von Menschen durchgeführt, die gegen Lebensmittelverschwendung protestieren und gleichzeitig auf die Verschwendung von Ressourcen aufmerksam machen wollen.
English: Waste separation / Español: Separación de residuos / Português: Separação de lixo / Français: Tri des déchets / Italian: Separazione dei rifiuti
Mülltrennen bezieht sich im Umweltkontext auf den Prozess, bei dem Abfälle in verschiedene Kategorien sortiert werden, um die Wiederverwertung (Recycling) zu erleichtern und die Menge an Müll zu reduzieren, die auf Deponien entsorgt wird. Dies ist ein wichtiger Bestandteil eines effizienten Abfallmanagements und trägt wesentlich zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.
English: Waste separation / Español: Separación de residuos / Português: Separação de resíduos / Français: Tri des déchets / Italiano: Raccolta differenziata
Mülltrennung ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes und der Abfallwirtschaft. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Abfälle je nach ihrer Art und Zusammensetzung in verschiedene Kategorien oder Fraktionen sortiert werden. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Mülltrennung im Umweltkontext erläutern, Beispiele für ihre Praxis geben, potenzielle Risiken diskutieren und die ökologischen Auswirkungen beleuchten. Außerdem werden wir einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung und die gesetzlichen Grundlagen der Mülltrennung bieten. Abschließend werden ähnliche Konzepte und Ansätze vorgestellt, bevor der Artikel mit einer Zusammenfassung endet.
English: Incineration plant / Español: Planta de incineración / Português: Usina de incineração / Français: Usine d'incinération / Italiano: Impianto di incenerimento
Eine Müllverbrennungsanlage ( MVA) ist eine Anlage zur thermischen Abfallbehandlung. MVAs, die den strengen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen müssen, stellen für organische und anorganische Schadstoffe Senken dar (insbesondere für Dioxin, Quecksilber, Cadmium etc.), da dort diese im Abfall enthaltenen Schadstoffe zerstört oder zurückgehalten und somit der Biosphäre entzogen werden.Müllvermeidung (Abfallvermeidung oder auch Precycling) ist ein zentrales Konzept im Umweltschutz und in der Abfallwirtschaft. Sie bezieht sich auf alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Entstehung von Abfall von vornherein zu reduzieren oder zu verhindern. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Müllvermeidung im Umweltkontext erörtern, Beispiele für Strategien zur Müllvermeidung geben, potenzielle Risiken diskutieren und die Umweltauswirkungen beleuchten. Zudem werden wir einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung und die gesetzlichen Grundlagen der Müllvermeidung bieten. Abschließend werden ähnliche Konzepte und Ansätze vorgestellt, bevor der Artikel mit einer Zusammenfassung endet.
Der Multi-Stakeholder -Dialog ist eine Veranstaltung während einer Konferenz, auf der für Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und anderer gesellschaftlicher Gruppen und Regierungsvertreter die Möglichkeit besteht, sich über ihre jeweiligen Positionen und spezifische Themenbereiche auszutauschen.