English: Faction / Español: Fracción / Português: Fração / Français: Faction / Italiano: Fazione
Als Fraktion (Siedeschnitt) bezeichnet man die Produkte der Rohöldestillation, die innerhalb bestimmter Siedebereiche gewonnen werden.
Als "Benzinfraktion" gilt der Temperaturbereich von 35°C bis 210°C, als "Mitteldestillatfraktion" der von 180°C bis 360°C. "Fraktion" ist dabei kein einheitlicher Begriff, so kann z.B. Mitteldestillat auch als jeweils eine Petroleum-, Leichtgasöl- und Schwergasölfraktion innerhalb der o.g. Siedespanne für Mitteldestillate abgezogen werden. Entscheidend ist die jeweilige Raffineriekonfiguration.
Beschreibung
Die Fraktion im Kontext der Umwelt bezieht sich auf eine spezifische Gruppe oder Kategorie von Abfallmaterialien, die ähnliche Eigenschaften aufweisen. Diese Fraktionen werden in der Regel bei der Mülltrennung und -entsorgung berücksichtigt, um eine effiziente Recycling- oder Entsorgungsstrategie zu entwickeln. Zu den verschiedenen Fraktionen gehören beispielsweise Bioabfälle, Papier, Kunststoffe, Glas, Metalle und Elektrogeräte. Indem diese Materialien separat gesammelt und behandelt werden, können sie recycelt oder anderweitig wiederverwendet werden, anstatt auf Deponien zu landen oder verbrannt zu werden. Eine sorgfältige Trennung und Handhabung von Fraktionen kann dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Es ist wichtig, dass Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen dazu beitragen, indem sie Abfälle entsprechend den vorgegebenen Fraktionen entsorgen und recyceln.
Spezielles
- Fraktionierung:
- Trennung von verschiedenen Bestandteilen eines Stoffgemisches.
- Fraktionenanalyse:
- Untersuchung der verschiedenen Teilchen in einer Probe.
- Fraktionierungstechniken:
- Methoden zur Trennung von Komponenten in einem Gemisch, z.B. Filtration oder Destillation.
Anwendungsbereiche
- Abfalltrennung
- Recycling
- Kreislaufwirtschaft
- Kompostierung
Bedeutung in der heutigen Gesellschaft
Eine Fraktion ist eine politische Gruppierung innerhalb eines Parlaments oder einer Organisation, die gemeinsame politische Ziele verfolgt. In Bezug auf den Umweltschutz ist die Fraktion von entscheidender Bedeutung, da sie die Interessen und Anliegen der Umwelt vertreten und entsprechende Gesetze und Maßnahmen vorantreiben kann. In der heutigen Gesellschaft spielt die Fraktion eine wichtige Rolle bei der Förderung nachhaltiger Umweltpraktiken und dem Schutz der natürlichen Ressourcen. Durch die Zusammenarbeit und Koordination innerhalb der Fraktion können effektive Lösungen für Umweltprobleme gefunden und umgesetzt werden.
Allgemeine Empfehlungen
- Recycling: Wiederverwertung von Abfällen zur Reduzierung von Müll.
- Energiesparen: Verminderung des Energieverbrauchs zur Verringerung der Umweltbelastung.
- Naturschutz: Schutz und Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt sowie ihrer Lebensräume.
- Nachhaltige Mobilität: Umweltfreundliche Fortbewegungsmittel wie Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel oder Elektroautos nutzen.
- Vermeidung von Einwegplastik: Reduzierung des Verbrauchs von Plastikprodukten zur Minimierung der Verschmutzung der Umwelt.
Risiken und Herausforderungen
- Kontamination von Fraktionen
- Unzureichende Trennung
- Verunreinigung der Umwelt
- Transport und Lagerung
Beispiele
- Bioabfallfraktion
- Plastikfraktion
- Papierfraktion
Beispielsätze
- Die Fraktion von Plastikabfällen wird separat gesammelt und recycelt.
- Die organische Fraktion wird für die Kompostierung verwendet.
- Die Fraktionierung des Abfalls ist wichtig für ein effizientes Recycling.
Ähnliche Begriffe
- Trennung
- Sortierung
- Kategorisierung
Weblinks
- industrie-lexikon.de: 'Fraktion' im industrie-lexikon.de
- psychology-lexicon.com: 'Faction' im psychology-lexicon.com (Englisch)
Zusammenfassung
Fraktionen im Umweltkontext beziehen sich auf die Unterteilung von Materialien in verschiedene Kategorien, um eine effiziente Abfallwirtschaft und Recycling zu ermöglichen. Die Anwendungsbereiche umfassen Abfalltrennung, Recycling und Kreislaufwirtschaft. Jedoch sind auch Risiken wie Kontamination von Fraktionen und unzureichende Trennung zu beachten. Einige Beispiele sind Bioabfallfraktion und Plastikfraktion. Ähnliche Begriffe zu Fraktion sind Trennung, Sortierung und Kategorisierung.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Fraktion' | |
'Petroleum' | ■■■■■■ |
Petroleum ist eine als Brennstoff, als Leuchtöl und zu Putzzwecken benutzte Fraktion der Rohöldestillation . . . Weiterlesen | |
'Rohölkomponenten' | ■■■■■ |
Die Rohölkomponenten, also die Komponenten, aus denen Rohöl besteht, ergeben sich bei der Verarbeitung . . . Weiterlesen | |
'Gasöl' | ■■■■ |
"Gasöl ist die deutsche Fassung der englischen Bezeichnung "Gas oil", die auf einen früheren Verwendungszweck . . . Weiterlesen | |
'Benzin' | ■■■■ |
Benzin ist ein Kraftstoff für Verbrennungsmotoren, der aus einem Gemisch von etwa 150 Kohlenwasserstoffen . . . Weiterlesen | |
'Mitteldestillate' | ■■■■ |
Mitteldestillate sind Mineralölprodukte, die bei der Rohöldestillation im "mittleren" Siedebereich . . . Weiterlesen | |
'Ethylen' | ■■■■ |
Ethylen wird durch Steamcracken (Cracken) in Anlagen der Petrochemie aus Rohbenzin oder Mitteldestillat . . . Weiterlesen | |
'Flüssiggas' | ■■■■ |
Als Flüssiggas (engl.: Liquefied Petroleum Gas, Abk.: LPG) werden die unter Druck verflüssigten Gase . . . Weiterlesen | |
'Methanol' | ■■■■ |
Methanol (Methylalkohol, Siedepunkt 65°C) ist der vom chemischen Aufbau her einfachste Alkohol und nicht . . . Weiterlesen | |
'Raffinerieverfahren' | ■■■ |
Raffinerieverfahren sind Methoden, die in einer Raffinerie zur Anwendung kommen. Ausgangsverfahren der . . . Weiterlesen | |
'Vakuumdestillation' | ■■■ |
Die Vakuumdestillation ist eine Methode zum Destillieren von Rohöl. Bei dieser Rohöldestillation (Raffinerieverfahren) . . . Weiterlesen |