Das Umwelt-Lexikon
Lexikon B
English: Coating / Español: Revestimiento / Português: Revestimento / Français: Revêtement / Italiano: Rivestimento
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Belag auf eine Schicht oder einen Überzug, der auf eine Oberfläche aufgetragen wird, um diese zu schützen, ihre Eigenschaften zu verbessern oder aus ästhetischen Gründen zu verändern. Beläge können eine wichtige Rolle im Umweltschutz spielen, indem sie Materialien vor korrosiven Einflüssen, Verschmutzung und anderen schädlichen Umwelteinwirkungen schützen. Darüber hinaus können umweltfreundliche Beläge dazu beitragen, die Emission von Schadstoffen zu reduzieren und die Nachhaltigkeit von Produkten und Prozessen zu erhöhen.
Die Belastbarkeit im Umweltkontext bezieht sich auf die Fähigkeit eines Ökosystems oder einer Umwelt, Umweltveränderungen oder Belastungen zu tolerieren, ohne dass dies zu schwerwiegenden Schäden führt. Sie ist ein Maß für die Widerstandsfähigkeit und Stabilität eines Ökosystems gegenüber äußeren Einflüssen wie Umweltverschmutzung, Klimawandel, Landnutzungsänderungen und Ressourcennutzung. Die Belastbarkeitnes Ökosystems ist entscheidend für seine langfristige Gesundheit und die Erhaltung der biologischen Vielfalt.
English: Stress / Español: Carga / Português: Carga / Français: Charge / Italiano: Carico
Unter Belastung versteht man die Beanspruchung des gesamten Naturhaushalts durch Verunreinigungen und physikalische Beeinflussung (z.B. Abwärme) der Luft, der Gewässer, des Bodens auf eine Weise, die das beeinflusste Gebiet nachteilig verändert und der Pflanzen mit artfremden Stoffen, die bei einer Aufnahme durch Tiere und Menschen auch diese belasten können.English: Aeration plant / Español: Planta de tratamiento / Português: Estação de tratamento / Français: Station d'aération / Italiano: Impianto di aerazione
Eine Belebungsanlage ist eine Anlage zur biologischen Abwasserreinigung. Belebungsanlagen unterscheiden sich vom Tropfkörperverfahren dadurch, dass die schmutzabbauenden Bakterien und Kleinlebewesen sich nicht auf festen Flächen ansiedeln, sondern frei im Wasser schwebende Flocken bilden.English: Aeration basin / Español: Reactor de aireación / Português: Tanque de aeração / Français: Bassin d'aération / Italiano: Vasca di aerazione
Das Belebtschlammverfahren (auch kurz Belebungsverfahren; engl.: activated sludge process) ist ein Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung in den Belebungsbecken der Kläranlagen. Dabei wird das zumeist kommunale Abwasser durch die Stoffwechsel-Aktivität von aeroben chemoorganoheterotrophen Mikroorganismen, dem sogenannten Belebtschlamm, weitestgehend von organischen Verunreinigungen befreit, also gereinigt.