English: Treatment / Deutsch: Aufbereitung / Español: Tratamiento / Português: Tratamento / Français: Traitement / Italiano: Trattamento

Unter Aufbereitung versteht man die Zerkleinerung von Kunststoffen inklusive der Abtrennung von Störstoffen und der anschließenden Kompaktierung. Vor der Verwertung in rohstofflichen Recyclingverfahren wird die heterogene Fraktion der Mischkunststoffe in besonderen Aufbereitungsverfahren zu Agglomerat veredelt. Dabei werden die zerkleinerten Verpackungen kompaktiert, d. h. durch Wärmeeinwirkung bis knapp unterhalb des Schmelzpunktes erweicht. Aus der weichen Masse wird das grobkörnige Agglomerat gewonnen. Zwei Verfahren werden zur Veredelung eingesetzt: die "trockene" Aufbereitung und die "nasse" Aufbereitung.
Insbesondere die Behandlung des Wassers, um seine Beschaffenheit dem jeweiligen Verwendungszweck und bestimmten Anforderungen anzupassen, wird als Aufbereitung bezeichnet. (Trinkwasseraufbereitung)

Anwendungsbereiche:

Risiken:

  • Freisetzung von schädlichen Stoffen
  • Veränderung des ökologischen Gleichgewichts
  • Entstehung von neuen Umweltbelastungen
  • Ressourcenverbrauch und Emissionen

Beispiele:

  • Die Aufbereitung von Klärschlamm zur Energiegewinnung
  • Die Aufbereitung von belastetem Boden durch Bioremediation
  • Die Aufbereitung von Industrieabgasen mittels Filtersystemen

Beispielsätze:

  • Die Aufbereitung des Trinkwassers ist von großer Bedeutung.
  • Die Effizienz der Luftaufbereitung hängt von der Filterqualität ab.
  • Der Aufbereitung von Müll dient dem Umweltschutz.
  • Die Aufbereitung der Gewässer verbessert die Lebensbedingungen für aquatische Lebewesen.
  • Die Aufbereitungen dieser Materialien erfordern spezielle Technologien.

Ähnliche Begriffe:

Zusammenfassung:

Die Aufbereitung im Umweltkontext bezieht sich auf die Reinigung und Behandlung von verschiedenen Umweltmedien wie Wasser, Boden und Luft, sowie von Abfällen und Schadstoffen. Dabei werden Verunreinigungen entfernt und Materialien recycelt oder entsorgt. Die Aufbereitung birgt jedoch auch Risiken in Form von schädlichen Emissionen, Ökobilanzen und Ressourcenverbrauch.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Aufbereitung'

'Sauerstoff' ■■■■■■■■■■
Sauerstoff ist ein farb-, geruch und geschmackloses Gas und das Element, das auf der Erde am häufigsten . . . Weiterlesen
'Bakterium' ■■■■■■■■■
Ein Bakterium im Umweltkontext bezieht sich auf mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in nahezu . . . Weiterlesen
'Trinkwasseraufbereitung' ■■■■■■■■
Trinkwasseraufbereitung Als Trinkwasser soll ein natürliches Wasser verwendet werden, das keiner Aufbereitung . . . Weiterlesen
'Mineralwasser' ■■■■■■■■
Mineralwasser wird aus unterirdischen Vorkommen gewonnen, die aus durch Gestein eingesickertes Wasser . . . Weiterlesen
'Zerkleinerer' ■■■■■■■■
Zerkleinerer im Umweltkontext bezieht sich auf Maschinen oder Geräte, die Materialien wie Abfall, Biomasse, . . . Weiterlesen
'MWV' ■■■■■■■■
MWV könnte für verschiedene Dinge stehen. Hier sind einige mögliche Bedeutungen, die im Umweltkontext . . . Weiterlesen
'Wertanalyse' ■■■■■■■■
Die Wertanalyse ist ein projektorientiertes Problemlösungssystem. . . . Weiterlesen
'Umweltstandards' ■■■■■■■■
Umweltstandards sind Normen staatlicher oder nichtstaatlicher Organe und Institutionen. Dazu gehören . . . Weiterlesen
'Industrielle Abfallentsorgung' ■■■■■■■■
Industrielle Abfallentsorgung bezieht sich auf die Sammlung, Behandlung und Entsorgung von Abfällen, . . . Weiterlesen
'Partikel' ■■■■■■■■
Partikel sind kleine und kleinste Teile einer Gesamtheit. Das Staubkorn ist zB. ein Partikel des Begriffs . . . Weiterlesen