Das Umwelt-Lexikon
Lexikon L
English: Air intake / Español: Entrada de aire / Português: Entrada de ar / Français: Ouverture d'entrée d'air / Italiano: Apertura di ingresso aria
Lufteintrittsöffnung im Umweltkontext bezieht sich auf eine konstruierte oder natürliche Öffnung, die den Eintritt von Außenluft in ein System, einen Raum oder eine Anlage ermöglicht. Diese Öffnungen sind entscheidend für die Belüftung und Luftzirkulation in Gebäuden, Fahrzeugen, industriellen Anlagen und anderen Strukturen, um eine angemessene Luftqualität zu gewährleisten und die Ansammlung von Schadstoffen oder schädlichen Gasen zu verhindern.
English: Aviation Industry / Español: Industria de la Aviación / Português: Indústria da Aviação / Français: Industrie Aéronautique / Italiano: Industria Aeronautica
Im Umweltkontext bezieht sich die Luftfahrtindustrie auf den Sektor, der Flugzeuge herstellt und betreibt, einschließlich der zivilen und militärischen Luftfahrt. Dieser Sektor hat signifikante Umweltauswirkungen, insbesondere durch den Ausstoß von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen, die zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel beitragen, sowie durch Lärmemissionen, die lokale Ökosysteme und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können.
English: Air filter / Español: Filtro de aire / Português: Filtro de ar / Français: Filtre à air / Italiano: Filtro dell'aria
Luftfilter sind Vorrichtungen, die zur Reinigung der Luft von Partikeln, Schadstoffen und Gasen dienen. Im Umweltkontext spielen Luftfilter eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Luftqualität, indem sie Schadstoffe aus der Umgebungsluft entfernen und so die Belastung durch Feinstaub, Pollen, Allergene, Schimmelsporen sowie schädliche Gase reduzieren.
Die Luftmasse (air mass, AM) der Erdatmosphäre, durch die das Sonnenlicht dringt, beeinflusst dessen spektrale Zusammensetzung.
English: Indoor air quality / Español: Calidad del aire en interiores / Português: Qualidade do ar interior / Français: Qualité de l'air intérieur / Italiano: Qualità dell'aria interna
Die Luftqualität in Büroräumen ist wesentliche Voraussetzung für ein gesundes Arbeitsumfeld. Die seit 2017 gültige EN 16798-3 definiert die Qualität der Zuluft.English: Air Quality Index / Español: índice de calidad del aire / Português: índice de qualidade do ar / Français: indice de qualité de l'air / Italiano: indice di qualità dell'aria
Luftqualitätsindex (LQI) ist eine Kennzahl, die den Zustand der Luft anhand der Konzentration bestimmter Schadstoffe bewertet und die Luftqualität für die Bevölkerung verständlich und vergleichbar macht. Er informiert über potenzielle Gesundheitsrisiken und wird oft in Echtzeit veröffentlicht, um Schutzmaßnahmen zu ermöglichen.