English: Stress / Español: Carga / Português: Carga / Français: Charge / Italiano: Carico
Unter Belastung versteht man die Beanspruchung des gesamten Naturhaushalts durch Verunreinigungen und physikalische Beeinflussung (z.B. Abwärme) der Luft, der Gewässer, des Bodens auf eine Weise, die das beeinflusste Gebiet nachteilig verändert und der Pflanzen mit artfremden Stoffen, die bei einer Aufnahme durch Tiere und Menschen auch diese belasten können. Bei Kläranlagen ist die Belastung das Verhältnis zwischen der zugeführten Abwassermenge und der Leistungsfähigkeit der Anlage. Belastung eines Gewässers: Menge der einem Gewässer zugeführten Verschmutzungsstoffe oder thermischen Energie innerhalb eines Zeitabschnittes; Kriterium bei organischen Stoffen ist der biochemische Sauerstoffbedarf.Beschreibung
Belastung im Umweltkontext bezieht sich auf die negative Auswirkung, die verschiedene Faktoren auf die Umwelt haben können. Diese Faktoren können von Schadstoffen in der Luft und im Wasser bis hin zur Zerstörung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere reichen. Belastung kann die Gesundheit von Ökosystemen und die Lebensqualität für Menschen beeinträchtigen. Es kann zu einer Verschlechterung der Wasserqualität, Bodenverunreinigung und Luftverschmutzung führen. Langfristig kann Belastung zu einer Destabilisierung des gesamten Ökosystems führen. Maßnahmen zur Vorbeugung und Verringerung von Belastung sind daher entscheidend für den Schutz der Umwelt.
Anwendungsbereiche
- Luftverschmutzung
- Wasserverschmutzung
- Bodenverunreinigung
- Abfallentsorgung
- Ölverschmutzung
Risiken
- Gesundheitsschäden für Mensch und Tier
- Klimawandel
- Ökosystemkollaps
Beispiele
- Plastikmüll, der die Ozeane verschmutzt
Ähnliche Begriffe
- Umweltverschmutzung
- Beeinträchtigung
- Belastungsfaktoren
- Umweltbelastung
Weblinks
- medizin-und-kosmetik.de: 'Stress' im Lexikon von medizin-und-kosmetik.de
- medizin-und-kosmetik.de: 'Belastung' im Lexikon von medizin-und-kosmetik.de
- finanzen-lexikon.de: 'Belastung' im finanzen-lexikon.de
- environment-database.eu: 'Stress' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- top500.de: 'Stress' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- psychology-lexicon.com: 'Stress' im psychology-lexicon.com (Englisch)
- wind-lexikon.de: 'Belastung' im wind-lexikon.de
- quality-database.eu: 'Stress' in the glossary of the quality-database.eu (Englisch)
- environment-database.eu: 'Stress' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
Artikel mit 'Belastung' im Titel
- Belastungsgrenze: Eine Belastungsgrenze ist ein Schwellen- oder Grenzwert für äußere Einwirkungen auf natürliche Systeme. Jedes natürliche System besitzt bis zu einem gewissen Grade die Möglichkeit, äußere Einwirkungen abzufangen und das System im . . .
- Feinstaubbelastung: Feinstaubbelastung im Umweltkontext bezieht sich auf die Verschmutzung der Luft durch sehr kleine, in der Luft schwebende Partikel, bekannt als Feinstaub oder Particulate Matter (PM)
- Schmutzbelastung: Schmutzbelastung beschreibt das Ausmaß, in dem Umweltmedien wie Luft, Wasser und Boden durch Schadstoffe belastet sind. Diese Belastung kann durch eine Vielzahl von Quellen wie industrielle Aktivitäten, Verkehr, Landwirtschaft und . . .
- Reduzierung der Umweltbelastung: Reduzierung der Umweltbelastung bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt zu verringern
Zusammenfassung
Belastung im Umweltkontext bezieht sich auf die negativen Auswirkungen, die verschiedene Faktoren auf die Umwelt haben können, wie Luftverschmutzung und Bodenverunreinigung. Diese Belastungen können das Ökosystem schädigen, die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden und zu einem Rückgang der Artenvielfalt führen. Maßnahmen zur Vorbeugung und Verringerung von Belastung sind entscheidend, um die Umwelt zu schützen und langfristige Schäden zu vermeiden.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Belastung' | |
'Immissionswert' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Immissionswert ist ein in der Technischen Anleitung Luft festgelegter Grenzwert, der nach Lang und . . . Weiterlesen | |
'Sanierungsverfahren' | ■■■■■■■■ |
Sanierungsverfahren im Umweltkontext beziehen sich auf die Methoden und Techniken, die angewandt werden, . . . Weiterlesen | |
'Umweltstandards' | ■■■■■■■■ |
Umweltstandards sind Normen staatlicher oder nichtstaatlicher Organe und Institutionen. Dazu gehören . . . Weiterlesen | |
'Natur' | ■■■■■■■■ |
Die Natur (Aus dem Lateinischen "natura") ist alles, was nicht vom Menschen geschaffen wurde. Dabei wird . . . Weiterlesen | |
'Erde' | ■■■■■■■■ |
Im Umweltsinne ist der Begriff Erde zweideutig: 1) Die Erde ist ein Planet des Sonnensystems und unsere . . . Weiterlesen | |
'Ressource' | ■■■■■■■■ |
In einem Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Ressource" auf natürliche oder menschengemachte Materialien . . . Weiterlesen | |
'Zufluss' | ■■■■■■■■ |
Zufluss wird das Wasservolumen bezeichnet, das einem bestimmten Raum oder Gebiet in einer festgelegten . . . Weiterlesen | |
'Vermischung' | ■■■■■■■■ |
Die Vermischung im Umweltkontext bezieht sich auf das Zusammenführen verschiedener Substanzen, Elemente . . . Weiterlesen | |
'Kühle' | ■■■■■■■■ |
Im Umweltkontext kann der Begriff "Kühle" verschiedene Bedeutungen haben, abhängig vom spezifischen . . . Weiterlesen | |
'Biodiversitätserhalt' | ■■■■■■■■ |
Biodiversitätserhalt beschreibt im Umweltkontext die Maßnahmen und Strategien zur Bewahrung der Vielfalt . . . Weiterlesen |