Das Umwelt-Lexikon
Lexikon L
English: Air / Español: Aire / Português: Ar / Français: Air / Italiano: Aria
Die Luft ist ein Gemisch aus Gasen, das die Erdatmosphäre formt und uns zum Atmen dient.
Sie besteht im wesentlichen Stickstoff (etwas mehr als 3/4) und Sauerstoff (etwa 20%). Luft ist durchsichtig (sofern sie trocken ist), schmeckt und riecht nicht. Die Luft enthält außerdem etwas Kohlenstoffdioxid, das den Pflanzen zur Photosynthese dient.
English: Air-to-water heat pump / Español: Bomba de calor aire-agua / Português: Bomba de calor ar-água / Français: Pompe à chaleur air-eau / Italiano: Pompa di calore aria-acqua
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Wärmeenergie aus der Umgebungsluft, um diese auf ein wasserführendes Heiz- bzw. Kühlsystem zu übertragen. Sie stellt damit eine Form der erneuerbaren Heiz- und Kühltechnik dar und trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen sowie zum schonenden Umgang mit fossilen Ressourcen bei. Insbesondere in gut gedämmten Gebäuden bietet die Luft-Wasser-Wärmepumpe eine effiziente und klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen.
English: Air Humidification / Español: Humidificación del Aire / Português: Umidificação do Ar / Français: Humidification de l'Air / Italiano: Umidificazione dell'Aria
Luftbefeuchtung bezieht sich auf den Prozess der Erhöhung des Wasserdampfgehalts in der Luft. Im Umweltkontext ist dies besonders relevant, da die Luftfeuchtigkeit ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden von Menschen, Tieren und Pflanzen sowie für den Zustand von Materialien und die Effizienz bestimmter Prozesse ist.