Als Flüssiggas (engl.: Liquefied Petroleum Gas, Abk.: LPG) werden die unter Druck verflüssigten Gase Propan und Butan und deren Gemische bezeichnet, die auch Anteile von den ungesättigten Verbindung en Propen und Buten enthalten können. Sie sind bereits im Rohöl enthalten und dienen als Verkaufsprodukt in erster Linie für Heiz- und Kochzwecke, können aber auch in entsprechend modifizierten Ottomotoren verwendet werden. Beim Einsatz als Kraftstoff (Autogas) unterliegen sie einer ermäßigten Mineralölsteuerbelastung (Mineralölsteuer).
See also:
"Liquefied Petroleum Gas" is in the NAICS Code "454312"
(Liquefied Petroleum Gas (Bottled Gas) DealersLiquefied petroleum gas (LPG) dealers, direct selling)
Siehe auch:
"Flüssiggas" findet sich im WZ2003 Code "36.63.3"
Flüssiggas für Feuerzeuge und Anzünder, in Behältnissen mit einem Fassungsvermögen von 300 cm3 und weniger
Weitere Definition:
Flüssiggas gehört zu den alternativen Kraftstoffen. Es hat den Vorteil, dass es als Nebenprodukt verschiedener Prozesse (bei Förderung von Erdgas und Mineralöl sowie der Verarbeitung von Mineralöl) anfällt und nicht speziell hergestellt wird. Dies ist ein Plus in der Emissionsbilanz, wobei noch hinzukommt, dass bei seiner Verbrennung nahezu keine Partikel und Schwefelverbindungen sowie weniger polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (Vorläufersubstanz für Ozon) emittiert werden. Flüssiggas-Fahrzeuge verfügen gegenüber Erdgasfahrzeugen über eine größere Reichweite, da der Energiegehalt pro Volumeneinheit des flüssigen Kraftstoffes wesentlich höher ist als der des gasförmig im Fahrzeug gespeicherten Erdgases.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Flüssiggas' | |
'Autogas' | ■■■■■■■■■■ |
Autogas, auch bekannt als Flüssiggas oder LPG (Liquified Petroleum Gas), ist ein alternativer Kraftstoff . . . Weiterlesen | |
'Flüssiggas' auf industrie-Lexikon.de | ■■■■■■■ |
Flüssiggase sind Gase, welche mittels Kompression bzw. Kühlung oder auch einer Kombination aus beiden . . . Weiterlesen | |
'Autogas' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Autogas im Industrie Kontext bezieht sich auf Flüssiggas, das hauptsächlich aus Propan, Butan oder . . . Weiterlesen | |
'Petroleum' | ■■■■■■ |
Petroleum ist eine als Brennstoff, als Leuchtöl und zu Putzzwecken benutzte Fraktion der Rohöldestillation . . . Weiterlesen | |
'Verbrennungsmotor' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■ |
Verbrennungsmotor bezieht sich im industriellen Kontext auf eine Maschine, die chemische Energie aus . . . Weiterlesen | |
'Methanol' | ■■■■■■ |
Methanol (Methylalkohol, Siedepunkt 65°C) ist der vom chemischen Aufbau her einfachste Alkohol und nicht . . . Weiterlesen | |
'Vakuumdestillation' | ■■■■■ |
Die Vakuumdestillation ist eine Methode zum Destillieren von Rohöl. Bei dieser Rohöldestillation (Raffinerieverfahren) . . . Weiterlesen | |
'Butan' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■ |
Butan im Industriekontext bezieht sich auf ein farbloses, leicht entzündliches Gas, das aus Kohlenwasserstoffen . . . Weiterlesen | |
'Tanker' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■ |
Ein Tanker im Industrie Kontext bezeichnet ein speziell konstruiertes Schiff, das zum Transport von flüssigen . . . Weiterlesen | |
'Partikel' | ■■■■■ |
Partikel sind kleine und kleinste Teile einer Gesamtheit. Das Staubkorn ist zB. ein Partikel des Begriffs . . . Weiterlesen |