Das Umwelt-Lexikon
Lexikon D
English: Fertilizer / Español: Fertilizante / Português: Fertilizante / Français: Engrais / Italiano: Concime
Dünger bzw. Düngemittel sind alle dem Boden zugeführten Stoffe, die dessen Fruchtbarkeit und Ertragsfähigkeit fördern und geeignet sind, die Qualität der Erzeugnisse günstig zu beeinflussen.
English: Fertilizer spreader / Español: Esparcidor de fertilizante / Português: Espalhador de fertilizante / Français: Épandeur d'engrais / Italiano: Spandiconcime
Im Umweltkontext bezieht sich ein Düngerstreuer auf ein landwirtschaftliches Gerät oder eine Maschine, die verwendet wird, um Düngemittel gleichmäßig über landwirtschaftliche oder gärtnerische Flächen zu verteilen. Die effiziente und präzise Anwendung von Düngemitteln durch Düngerstreuer ist entscheidend für das Wachstum von Kulturen und kann dazu beitragen, den Eintrag von Nährstoffen in die Umwelt zu minimieren. Eine übermäßige oder unsachgemäße Düngung kann zu Umweltproblemen wie der Eutrophierung von Gewässern führen, weshalb die korrekte Nutzung von Düngerstreuern und die Auswahl geeigneter Düngemittel von großer Bedeutung sind.
Die Düngung ist die Einbringung von Nährstoffen in den Boden, um den Nährstoffentzug durch die Ernte auszugleichen, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten oder zu erhöhen bzw. die Erträge der Nutzpflanzen zu steigern.
English: ventilation / Español: ventilación / Português: ventilação / Français: ventilation / Italiano: ventilazione
Durchlüftung im Umweltkontext beschreibt die gezielte Bewegung und den Austausch von Luft in natürlichen oder künstlichen Systemen, um die Luftqualität zu verbessern, Schadstoffe zu reduzieren und ein gesundes Klima zu gewährleisten. Sie ist sowohl in natürlichen Ökosystemen als auch in Gebäuden, industriellen Anlagen und bei der Wasseraufbereitung von Bedeutung.
English: Average Temperature / Español: Temperatura Media / Português: Temperatura Média / Français: Température Moyenne / Italiano: Temperatura Media
Durchschnittstemperatur im Umweltkontext bezieht sich auf das mittlere Temperaturniveau über einen bestimmten Zeitraum in einem gegebenen geografischen Bereich. Diese Kennzahl ist von entscheidender Bedeutung für die Klimaforschung, da sie hilft, klimatische Veränderungen und Trends zu verstehen und zu modellieren. Die Durchschnittstemperatur wird berechnet, indem die Summe aller gemessenen Temperaturwerte durch die Anzahl der Messungen geteilt wird.