Das Umwelt-Lexikon
Lexikon D
English: dumpster diving / Español: buceo en contenedores / Português: mergulho em contêineres / Français: récupération dans les poubelles / Italian: recupero nei cassonetti
Dumpstern bezeichnet die Praxis, in Abfallcontainern oder Mülltonnen nach noch verwertbaren Lebensmitteln, Gegenständen oder Materialien zu suchen, die entsorgt wurden. Im Umweltkontext ist Dumpstern eng mit dem Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung verbunden, da es darauf abzielt, Abfall zu reduzieren und noch brauchbare Ressourcen wiederzuverwenden, anstatt sie in der Müllverbrennungsanlage oder auf der Deponie landen zu lassen.
Dünger oder Düngemittelin Sammelbegriff für Stoffe und Stoffgemische, die in der Landwirtschaft und im Gartenbau dazu dienen, das Nährstoffangebot für die Kulturpflanzen zu ergänzen. Da die von den Pflanzen benötigten Grundnährstoffe und Spurennährstoffe oftmals nicht in der optimalen Form und Menge im Boden bereitstehen, können durch gezielte Düngergaben schnelleres Wachstum, höhere Erträge oder verbesserte Qualitäten erzielt werden.
English: Fertilizer use / Español: Uso de fertilizantes / Português: Uso de fertilizantes / Français: Utilisation des engrais / Italiano: Uso di fertilizzanti
Düngemitteleinsatz bezieht sich auf die Verwendung von chemischen oder organischen Substanzen, die landwirtschaftlich genutzten Böden zugeführt werden, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Im Umweltkontext ist der Düngemitteleinsatz ein wichtiges Thema, da er sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Während Düngemittel die landwirtschaftliche Produktivität steigern, können sie auch zu erheblichen Umweltproblemen führen, wie der Verschmutzung von Gewässern, der Bodendegradation und dem Verlust der Biodiversität.