Das Umwelt-Lexikon
Lexikon D
DNA (Desoxyribonukleinsäure) im Umweltkontext bezieht sich auf die genetische Information, die in den Zellen von Organismen gespeichert ist, einschließlich Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, die in der natürlichen Umwelt vorkommen. Die DNA dient als molekulare Grundlage für die Vererbung von Merkmalen und Informationen von einer Generation zur nächsten. Im Umweltkontext spielt die DNA eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der Biodiversität, der Untersuchung von Umweltauswirkungen und dem Verständnis der genetischen Vielfalt von Lebensformen in verschiedenen Ökosystemen.
Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung. Ziel der Dokumentation ist es, schriftlich oder auf andere Weise dauerhaft niedergelegte Informationen (Dokumente) gezielt auffindbar zu machen. Dokumente in diesem Sinne können Fachbücher, Zeitschriftenartikel oder sonstige Druckschriften sein, aber auch Archivalien, Bilder, Filme, Tonaufzeichnungen und Ähnliches. Auch wissenschaftlich erhobene Daten können im Sinne einer Dokumentation behandelt werden.
English: Village / Español: Pueblo / Português: Aldeia / Français: Village / Italiano: Villaggio
Dorf bezeichnet eine kleine, meist ländliche Siedlung mit geringer Bevölkerungsdichte. Im Umweltkontext spielt das Dorf eine wichtige Rolle für nachhaltige Entwicklung, den Erhalt von Kulturlandschaften und den Naturschutz. Dörfer sind oft von landwirtschaftlicher Nutzung geprägt und tragen zur Biodiversität sowie zum ökologischen Gleichgewicht bei.