English: Management / Español: Gestión / Português: Gestão / Français: Gestion / Italiano: Gestione
Management ist die Führung komplexer sozialer Systeme und bedeutet, dass die gegenseitigen Beziehungen zwischen Menschen und Sachen in Entscheidungen und in der realen Umsetzung ganzheitlich berücksichtigt werden, also das gesamte System und seine Verbindung en zu seinen Umwelten umfassen.Beschreibung

Management im Umweltkontext bezieht sich auf die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle von Ressourcen und Prozessen, um Umweltbelastungen zu minimieren und Nachhaltigkeit zu fördern. Es beinhaltet die Umsetzung von Umweltstandards, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Bewertung von Umweltauswirkungen.
Anwendungsbereiche
- Umweltmanagementsysteme implementieren
- Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln
- Umweltverschmutzung reduzieren
- Ressourceneffizienz verbessern
- Klimaschutzmaßnahmen umsetzen
Risiken
- Mangelnde Compliance mit Umweltgesetzen
- Verlust von Umweltzertifikaten
- Reputationsschäden durch Umweltverschmutzung
- Hohe Kosten für Umweltschutzmaßnahmen
- Unvorhergesehene Umweltauswirkungen
Beispiele
- Implementierung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001
- Einführung von Recyclingprogrammen im Unternehmen
- Entwicklung eines CO2-neutralen Produktionsprozesses
- Umstellung auf erneuerbare Energien in der Produktion
Beispielsätze
- Das Management setzt neue Umweltstandards.
- Der Partner des Managements Beachtet die umweltrechtlichen Vorschriften.
- Das Management unterstützt den Naturschutzverein mit einer Spende.
- Die Stakeholder fordern mehr Engagement vom Management.
- Die Maßnahmen des Managements sind nachhaltig angelegt.
Wortherkunft
- Der Begriff "Management" stammt aus dem Lateinischen "manus" (Hand) und "agere" (tun) und bedeutet ursprünglich "Handhabung" oder "Führung von etwas".
Ähnliche Begriffe
- Umweltmanagement
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Ressourcenmanagement
- Klimamanagement
Weblinks
- travel-glossary.com: 'Management' im travel-glossary.com (Englisch)
- quality-database.eu: 'Management' in the glossary of the quality-database.eu (Englisch)
- industrie-lexikon.de: 'Management' im industrie-lexikon.de
- top500.de: 'Management' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- environment-database.eu: 'Management' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- environment-database.eu: 'Management' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
Artikel mit 'Management' im Titel
- Eco-Management: Eco-Management im Umweltkontext bezieht sich auf die Planung, Umsetzung und Überwachung von umweltfreundlichen Praktiken und Maßnahmen in Unternehmen und Organisationen
- Flächenressourcen-Management: Das Flächenressourcen-Management ist ein wirksames Instrument zum schonenden und nachhaltigen Umgang mit Boden. Mit Hilfe eines optimierten Flächenressourcen-Managements können Lösungsansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Boden . . .
- Projektmanagement: Projektmanagement im Umweltkontext bezieht sich auf die Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle von Projekten, die auf den Schutz, die Erhaltung oder die Verbesserung der Umwelt abzielen
- Qualitätsmanagement: Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und damit den Produkten jeglicher Art dienen
- Regenwassermanagement: Regenwassermanagement umfasst Methoden und Praktiken zur Sammlung, Speicherung, Behandlung und Nutzung von Regenwasser sowie zur Kontrolle und Minimierung von negativen Auswirkungen von Regenwasserabfluss
- Risikomanagement: Risikomanagement im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Risiken, die aus Umweltfaktoren oder-einflüssen resultieren, und die Entwicklung von Strategien zu deren Minimierung, Ü . . .
- Luftqualitätsmanagement: Luftqualitätsmanagement bezieht sich auf die systematische Überwachung, Bewertung und Verbesserung der Luftqualität, um die Gesundheit der Menschen und die Umwelt zu schützen
- Ressourcenmanagement: Ressourcenmanagement bezieht sich auf die strategische Planung und Nutzung natürlicher Ressourcen, um ihre Verfügbarkeit für zukünftige Generationen zu sichern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren
- Notfallmanagement: Notfallmanagement bezeichnet die Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen, um auf unerwartete Umweltkatastrophen und Krisensituationen zu reagieren und deren Auswirkungen zu minimieren
- Abwassermanagement: Abwassermanagement bezeichnet die systematische Erfassung, Behandlung und Entsorgung von Abwässern, um die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu schützen
- Bodenmanagement: Bodenmanagement im Umweltkontext bezieht sich auf eine Reihe von Strategien und Praktiken, die darauf abzielen, die Qualität und Gesundheit von Böden zu erhalten oder zu verbessern
- Nachhaltigkeitsmanagement: Nachhaltigkeitsmanagement: Chemikaliensicherheit im Umweltkontext bezieht sich auf die verantwortungsvolle Handhabung, Verwendung, Lagerung und Entsorgung von Chemikalien, um negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die . . .
- Abfallmanagement: Unter Abfallmanagement versteht man alle in einem Managementsystem zusammengefassten Maßnahmen zur Behandlung von Abfall.
- Gefahrstoffmanagement: Gefahrstoffmanagement im Umwelt-Kontext bezeichnet die systematische Erfassung, Lagerung, Handhabung und Entsorgung von gefährlichen Stoffen, um Umweltverschmutzung zu verhindern und die Gesundheit von Menschen und Tieren zu schützen
- Wassermanagement: Wassermanagement bezeichnet im Umweltkontext die systematische Planung, Nutzung, Verteilung und Erhaltung von Wasserressourcen, um eine nachhaltige Versorgung und Qualität zu gewährleisten
- Wasserqualitätsmanagement: Wasserqualitätsmanagement bezieht sich auf alle Maßnahmen und Strategien, die zur Überwachung, Sicherung und Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen und künstlichen Gewässern ergriffen werden
- Wasserressourcenmanagement: Wasserressourcenmanagement ist die Planung, Entwicklung und Bewirtschaftung von Wasserressourcen, um ihre nachhaltige Nutzung und den Schutz der Umwelt zu gewährleisten
Zusammenfassung
Management im Umweltkontext bezieht sich auf die effektive Führung und Steuerung von Umweltressourcen, um Umweltauswirkungen zu minimieren und Nachhaltigkeit zu fördern. Es umfasst die Implementierung von Umweltstandards, die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und die Reduzierung von Umweltbelastungen. Jedoch birgt es Risiken wie mangelnde Compliance mit Umweltvorschriften und Reputationsschäden durch Umweltverschmutzung.--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Management' | |
'Eco-Management' | ■■■■■■■■■ |
Eco-Management im Umweltkontext bezieht sich auf die Planung, Umsetzung und Überwachung von umweltfreundlichen . . . Weiterlesen | |
'ISO' | ■■■■■■■■ |
ISO steht für "International Organization for Standardization". Es ist eine internationale Organisation, . . . Weiterlesen | |
'Design' | ■■■■■■■■ |
Design (dt.: "Gestaltung") bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, . . . Weiterlesen | |
'Einführung' | ■■■■■■■■ |
In Umweltkontext bedeutet Einführung die Verbringung von fremden Arten in einen Lebensraum, in dem sie . . . Weiterlesen | |
'EMS' | ■■■■■■■ |
EMS steht für Environmental Management System (Umweltmanagementsystem) und bezeichnet ein strukturiertes . . . Weiterlesen | |
'Umweltagentur' | ■■■■■■■ |
Umweltagentur ist eine Organisation oder Behörde, die für den Schutz der Umwelt und die Förderung . . . Weiterlesen | |
'DIN 4757' | ■■■■■■■ |
Die DIN 4757 ist eine Norm über die Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausführung von Sonnenheizungsanlagen . . . Weiterlesen | |
'Baurecht' | ■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Baurecht auf die Gesetze, Vorschriften und Normen, die den Bau von Gebäuden . . . Weiterlesen | |
'Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen' | ■■■■■■■ |
Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen bezeichnet die formale Bestätigung durch eine unabhängige . . . Weiterlesen | |
'UM-Handbuch' | ■■■■■■■ |
UM-Handbuch steht für Umweltmanagement-Handbuch und beschreibt ein dokumentiertes System, das Unternehmen . . . Weiterlesen |