English: Oxygen content / Español: Contenido de oxígeno / Português: Conteúdo de oxigênio / Français: Teneur en oxygène / Italiano: Contenuto di ossigeno

Der Sauerstoffgehalt im Wasser ist die Konzentration von gelöstem Sauerstoff im Wasser. Die meisten Wasserorganismen benötigen eine Mindestkonzentration von gelöstem Sauerstoff im Wasser zum Leben. Die Löslichkeit des Sauerstoffs im Wasser nimmt mit steigender Temperatur sowie mit steigendem Gehalt an gelösten Substanzen (z. B. viskositätserhöhende und oberflächenaktive Stoffe, Salze, andere gelöste Gase) ab. Der Sättigungswert beträgt bei 0 °C 14,6 mg O2/l (a. d.) und sinkt bei 20 °C auf 9,1 mg O2/l (a. d.). Die fischkritische Konzentration wird bei Werten kleiner als 4 mg O2/l erreicht.
Im Trinkwasser ist der Sauerstoff in erster Linie für die Schutzschichtbildung an der Innenwand metallischer Rohrleitungen von Bedeutung (günstig sind Sauerstoffgehalte von 6 - 8 mg/l)..

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Sauerstoffmangel in Gewässern führt zum Sterben von Fischen
  • Hoher Sauerstoffgehalt in der Luft kann zu verstärkter Ozonbildung führen
  • Veränderungen im Sauerstoffgehalt können das Gleichgewicht in Ökosystemen stören

Beispiele

  • Der Sauerstoffgehalt im Fluss ist so niedrig, dass die Fische zu ersticken drohen.
  • Durch den steigenden Sauerstoffgehalt in der Luft verbessert sich die Atemqualität.
  • Der Sauerstoffgehalt des Bodens spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum von Pflanzen.

Beispielsätze

  • Der hohe Sauerstoffgehalt beflügelte das Wachstum der Wasserpflanzen.
  • Wegen des niedrigen Sauerstoffgehalts in der Luft war die Atmung der Tiere beeinträchtigt.
  • Er untersuchte den Sauerstoffgehalt des Wassers, um die Ursache für das Fischsterben herauszufinden.
  • Die Forscher messen regelmäßig den Sauerstoffgehalt in verschiedenen Umgebungen.
  • Die starken Regenfälle führten zu einem Anstieg des Sauerstoffgehalts im Boden.

Ähnliche Begriffe

  • Sauerstoffsättigung
  • Oxygenierung
  • Luftversorgung

Zusammenfassung

Sauerstoffgehalt bezieht sich auf die Menge an Sauerstoff in einem bestimmten Medium wie Luft, Wasser oder Boden. Es ist wichtig für das Überleben von Lebewesen und spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Umweltprozessen. Der Sauerstoffgehalt wird in verschiedenen Anwendungsbereichen überwacht, um Umweltprobleme zu identifizieren und zu lösen. Allerdings sind auch Risiken verbunden, wie Sauerstoffmangel in Gewässern oder Luftverschmutzung durch hohe Sauerstofflevel. Es ist daher wichtig, den Sauerstoffgehalt sorgfältig zu kontrollieren und zu regulieren.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Sauerstoffgehalt'

'Gasaustausch' ■■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Gasaustausch auf den Prozess des Transfers von Gasen zwischen Organismen . . . Weiterlesen
'Belüftung' ■■■■■■■■■
Belüftung bedeutet allgemein den Gasaustausch zwischen Wasser und Luft zum Einbringen von Sauerstoff . . . Weiterlesen
'Eutrophierung' ■■■■■■■■■
Eutrophierung ist die Nährstoffanreicherung in einem Gewässer und damit verbundenes übermäßiges . . . Weiterlesen
'Salz' ■■■■■■■■■
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen
'Sauerstoff' ■■■■■■■■■
Sauerstoff ist ein farb-, geruch und geschmackloses Gas und das Element, das auf der Erde am häufigsten . . . Weiterlesen
'Sauerstoffzehrung' ■■■■■■■■■
Unter der Sauerstoffzehrung versteht man den Sauerstoffverbrauch von Mikroorganismen beim aeroben Abbau . . . Weiterlesen
'Phosphatgehalt' ■■■■■■■■■
Phosphatgehalt ist ein Maß für die Menge an Phosphat-Ionen in einem bestimmten Medium, wie Wasser oder . . . Weiterlesen
'Sauerstoffkonzentration' ■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Sauerstoffkonzentration auf die Menge von gelöstem Sauerstoff (DO, Dissolved . . . Weiterlesen
'Abwasserlast' ■■■■■■■■
Abwasserlast : Die Abwasser last entspricht der Masse der Abwasserinhaltsstoffe im Abwasservolumenstrom . . . Weiterlesen
'Belastung' ■■■■■■■■
Unter Belastung versteht man die Beanspruchung des gesamten Naturhaushalts durch Verunreinigungen und . . . Weiterlesen