Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α-D-Glucose-Einheiten besteht. Das Makromolekül zählt daher zu den Kohlenhydraten. Stärke ist einer der wichtigsten Reservestoffe in pflanzlichen Zellen, während der tierische bzw. menschliche Organismus sowie Pilze Glykogen als Kohlenhydratspeicher benutzen.
Im Umweltkontext kann der Begriff "Stärke" verschiedene Bedeutungen haben, abhängig von dem Kontext, in dem er verwendet wird. Hier sind einige Beispiele:
-
Stärke als Maß für die Belastbarkeit von Materialien: In der Umwelttechnik kann der Begriff "Stärke" verwendet werden, um die Belastbarkeit von Materialien zu beschreiben, die in Anlagen oder Bauwerken im Umweltbereich verwendet werden. Zum Beispiel kann die Stärke von Beton oder Stahl eine wichtige Überlegung sein, wenn es darum geht, eine Anlage gegen Umwelteinflüsse wie Stürme oder Erdbeben zu schützen.
-
Stärke als Maß für die Konzentration von Lösungen: In der Umweltanalytik kann der Begriff "Stärke" verwendet werden, um die Konzentration von Lösungen zu beschreiben. Zum Beispiel kann die Stärke von Chemikalienlösungen ein wichtiger Faktor sein, wenn es darum geht, die Wirksamkeit von Abwasserbehandlungsanlagen zu bewerten oder die Auswirkungen von Chemikalien auf die Umwelt zu untersuchen.
-
Stärke als Eigenschaft von biologischen Materialien: In der Umweltbiologie kann der Begriff "Stärke" verwendet werden, um die Menge von Stärke in Pflanzen oder anderen biologischen Materialien zu beschreiben. Zum Beispiel kann die Stärke von Algen eine wichtige Überlegung sein, wenn es darum geht, die Auswirkungen von Algenblüten auf die Wasserqualität zu untersuchen.
-
Stärke als Maß für die Energieproduktion: In der erneuerbaren Energie kann der Begriff "Stärke" verwendet werden, um die Energieproduktion von Biomasse oder Bioenergieanlagen zu beschreiben. Zum Beispiel kann die Stärke von Holzpellets ein wichtiger Faktor sein, wenn es darum geht, die Energieproduktion von Biomassekraftwerken zu bewerten.
Es ist also wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, in dem der Begriff "Stärke" verwendet wird, um seine Bedeutung zu verstehen.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Stärke' | |
'Lebewesen' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Lebewesen bezeichnet ein Organismus, der grundlegende biologische Eigenschaften wie Wachstum, Reproduktion, . . . Weiterlesen | |
'Bio-HKW' | ■■■■■■■■■■ |
Bio-HKW steht für "Biomasse-Heizkraftwerk" und bezeichnet eine Anlage, die Biomasse zur gleichzeitigen . . . Weiterlesen | |
'Symbiose' | ■■■■■■■■■ |
Symbiose im Umweltkontext bezieht sich auf eine enge und oft langfristige Beziehung zwischen verschiedenen . . . Weiterlesen | |
'Umweltverträglichkeit' | ■■■■■■■■■ |
Die Umweltverträglichkeit ist ein Maß der Auswirkung eines Vorhabens auf die Schutzgüter Boden, Wasser, . . . Weiterlesen | |
'Glykose' | ■■■■■■■■ |
Glykose ist nicht mit Glucose (Traubenzucker) zu verwechseln. Glykose bzw. der Glykosesirup ist ein aus . . . Weiterlesen | |
'Nährstoff' | ■■■■■■■■ |
Nährstoffe sind die Bestandteile der Nahrung von Organismen, wie Kohlenhydrate (Zucker), Fette, Eiweiß, . . . Weiterlesen | |
'Basen' | ■■■■■■■■ |
Die Basen (ringförmige chemische Substanzen) sind die Bausteine der Nukleinsäuren DNA und RNA. In der . . . Weiterlesen | |
'Kleinstlebewesen' | ■■■■■■■■ |
Kleinstlebewesen, auch Mikroorganismen genannt, sind winzige Lebewesen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar . . . Weiterlesen | |
'Eukaryot' | ■■■■■■■ |
Eukaryot sind Organismen, deren Zellen einen echten Zellkern enthalten, in dem das genetische Material . . . Weiterlesen | |
'Konzentration' | ■■■■■■■ |
Konzentration im Umweltbereich bedeuteta) das Volumens eines bestimmten Stoffes im Verhältnis zu des . . . Weiterlesen |