Englisch: Lexicon
Ein Lexikon (Mehrzahl: Lexika, Lexiken) beschreibt eine Zusammenfassung von Informationen, Beträgen und Erläuterungen zahlreicher Begriffe zu einem umfassenden Thema. Wir veröffentlichen im Internet die folgenden Lexika:
1) Das Lexikon über die häufigsten Suchbegriffe im Internet und was sie wirklich bedeuten.
2) Das Lexikon zum deutschprachigen Umweltschutz und -management
3) Das Lexikon für die Industrie
4) Das Lexikon zur Informationstechnik
5) Das Lexikon über die Finanzen
6) Das Lexikon über die Architektur und das Bauwesen.

Wollen Sie uns helfen, das Lexikon zu erweitern?
In dieser Liste finden Sie einige unerklärte Begriffe aus unserem Lexikon.
Lesen Sie dann die Tipps für Autoren und schicken Sie uns Ihren Beitrag.

Beschreibung

Ein Lexikon im Umweltkontext ist ein Nachschlagewerk, das eine Vielzahl von Informationen zu Umweltthemen enthält. Es bietet Definitionen, Erklärungen und Hintergrundwissen zu Begriffen wie Nachhaltigkeit, Ökosystem, Klimawandel, Umweltschutz und vielem mehr. Ein Umweltlexikon kann sowohl online als auch in gedruckter Form vorliegen und dient als wertvolles Werkzeug für diejenigen, die ihr Wissen über Umweltfragen erweitern möchten. Es kann sowohl für Bildungszwecke als auch für den persönlichen Gebrauch nützlich sein. Ein Lexikon im Umweltkontext trägt dazu bei, das Bewusstsein für Umweltthemen zu schärfen und Wissen darüber zu verbreiten.

Anwendungsbereiche

  • Forschung und Lehre
  • Bildungseinrichtungen
  • Umweltorganisationen
  • Behörden und Regierungen
  • Umweltprojekte

Risiken

  • Fehlinformationen verbreiten
  • Veraltete Inhalte
  • Übermäßige Nutzung von Papier in gedruckten Versionen
  • Unzureichende Berücksichtigung bestimmter Umweltaspekte

Beispiele

  • Ein Lexikon über erneuerbare Energien
  • Ein Lexikon über Ökosysteme und Biodiversität
  • Ein Lexikon über Umweltmanagement und Nachhaltigkeit

Beispielsätze

  • Das Umweltlexikon bietet fundierte Informationen über verschiedene Umweltthemen.
  • Ich habe im Lexikon nachgeschlagen, um mehr über Recycling zu erfahren.
  • Das Umweltlexikon wird häufig von Studenten und Forschern verwendet.

Ähnliche Begriffe

  • Enzyklopädie
  • Nachschlagewerk
  • Wörterbuch
  • Kompendium

Artikel mit 'Lexikon' im Titel

  • Architektur-lexikon: Architektur-lexikon: Das "Architektur-Lexikon" ist ein online-Nachschlagewerk, das Begriffe, Konzepte und Praktiken im Bereich der Architektur und des Bauwesens erläutert
  • Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen: Mit den Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen erhalten unsere externen Autoren Leitlinien zur Gestaltung der Artikel. Leser des Lexikons haben ein allgemeines Grundverständnis zum Thema der Datenbank und sind vielleicht auch . . .
  • Wind-Lexikon: Im Umweltkontext bezieht sich das "Wind-Lexikon" auf eine Sammlung von Begriffen und Ausdrücken, die mit dem Thema Windenergie und den damit verbundenen Aspekten in Verbindung stehen
  • Tipps zur Formatierung der Lexikonbeiträge: Die Tipps zur Formatierung der Lexikonbeiträge beziehen sich auf das Layout von Texten. Dies gehorcht im Internet anderen Regeln als wir es von gedruckten Texten her kennen.
  • Umwelt-Lexikon: Das Lexikon der Umweltdatenbank (Das Umwelt-Lexikon) informiert über alle wichtigen Begriffe aus dem Bereich Umwelt. Zusammen mit dem Forum und einem ausführlichen Branchenverzeichnis bietet es seit 1998 einen wichtigen Überblick über . . .

Weblinks

Zusammenfassung

Ein Lexikon im Umweltkontext ist ein Nachschlagewerk, das umfassende Informationen zu Umweltthemen bietet. Es wird in verschiedenen Bereichen wie Forschung, Bildung und Umweltprojekten eingesetzt. Trotz der Vorteile birgt die Verwendung eines Lexikons auch Risiken wie Fehlinformationen oder veraltete Inhalte. Dennoch ist ein Lexikon ein wichtiges Werkzeug, um das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen und Wissen darüber zu verbreiten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Lexikon'

'Umweltagentur' ■■■■■■■■
Umweltagentur ist eine Organisation oder Behörde, die für den Schutz der Umwelt und die Förderung . . . Weiterlesen
'Architektur-lexikon' ■■■■■■■■
Architektur-lexikon: Das "Architektur-Lexikon" ist ein online-Nachschlagewerk, das Begriffe, Konzepte . . . Weiterlesen
'AIM' ■■■■■■■
Im Umweltkontext kann "AIM" verschiedene Bedeutungen haben, abhängig von dem spezifischen Kontext, in . . . Weiterlesen
'Zero' ■■■■■■■
Zero steht für: die Zahl Null. Im erweiterten Sinne steht es auch für 0%, "Nichts", "Keins". . . . Weiterlesen
'Klimatechnik' ■■■■■■■
Klimatechnik ist ein vielseitiges Feld, das sich mit der Kontrolle, Anpassung und Gestaltung des Klimas . . . Weiterlesen
'United Nations Environment Programme' ■■■■■■■
Das United Nations Environment Programme (Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen), gegründet 1972, . . . Weiterlesen
'Liechtenstein' ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Liechtenstein auf die Umweltpolitik und-initiativen dieses kleinen, aber . . . Weiterlesen
'Regierung' ■■■■■■■
Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates. Sie leitet, lenkt und beaufsichtigt . . . Weiterlesen
'Wirtschaftlichkeit' ■■■■■■■
Wirtschaftlichkeit im Umweltkontext bezieht sich auf die Fähigkeit von Umweltmaßnahmen, Umweltschutz . . . Weiterlesen
'Agenda 21' ■■■■■■
Agenda kommt aus dem Lateinischen und steht für "Was zu tun ist". Die sogenannte "Agenda 21" wurde 1992 . . . Weiterlesen