English: Contamination / Español: Contaminación / Português: Contaminação / Français: Contamination / Italiano: Contaminazione

Eine Kontamination ist eine Verunreinigung der Umwelt (Luft, Wasser, Boden, Räume, Gegenstände etc.) durch schädliche Stoffe (Altlasten) in Form von Mikroorganismen, Giften, Abgasen, Industriestaub, radioaktiven Stoffen oder Organismen, etc. Oft werden Kontaminationen vor allem durch Industriebrachen, alte Tankstellen, Altlasten u.ä. im Boden festgestellt. Kontaminationen werden durch Reinigungsverfahren vor Ort oder in geeigneten Anlagen beseitigt (Dekontamination).

Beschreibung

Ein Bild zum Thema Kontamination im Umwelt Kontext
Kontamination

Kontamination im Umweltkontext bezieht sich auf die Verschmutzung oder Verunreinigung von natürlichen Ressourcen wie Luft, Boden, Wasser und Lebensmitteln durch schädliche Stoffe. Diese Verunreinigungen können sowohl durch menschliche Aktivitäten als auch natürliche Prozesse verursacht werden. Kontamination kann langfristige Auswirkungen auf Ökosysteme und die Gesundheit von Menschen und Tieren haben. Maßnahmen zur Kontrolle und Minimierung von Kontamination sind daher entscheidend, um Umweltschäden zu reduzieren.

Anwendungsbereiche

  • Bodenkontamination
  • Wasserkontamination
  • Luftkontamination
  • Lebensmittelkontamination
  • Chemikalienkontamination

Risiken

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Kontamination des Grundwassers durch Chemikalien ist besorgniserregend.
  • Die Auswirkungen der Bodenkontamination auf die Landwirtschaft sind deutlich sichtbar.
  • Die Behörden arbeiten daran, die Kontamination der Meeresumwelt zu reduzieren.
  • Die Bewohner leiden unter den Folgen der Luftkontamination in der Stadt.
  • Die Forscher untersuchen die Auswirkungen der Kontamination auf die Tierpopulationen.

Ähnliche Begriffe

  • Verschmutzung
  • Verunreinigung
  • Umweltbelastung
  • Schadstoffeinträge
  • Umweltverschmutzung

Weblinks

Artikel mit 'Kontamination' im Titel

Zusammenfassung

Kontamination im Umweltkontext bezeichnet die Verschmutzung natürlicher Ressourcen durch schädliche Stoffe, die sowohl durch menschliche Aktivitäten als auch natürliche Prozesse verursacht werden. Die Anwendungsbereiche umfassen Boden-, Wasser-, Luft- und Lebensmittelkontamination. Die Risiken reichen von Gesundheitsschäden bis hin zur Beeinträchtigung von Ökosystemen. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Kontamination zu kontrollieren und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.
--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Kontamination'

'Schmutzwasser' ■■■■■■■■■■
Schmutzwasser nennt man ein durch Gebrauch verunreinigtes Wasser. Man unterscheidet häusliches (aus . . . Weiterlesen
'Biofilter' ■■■■■■■■■
Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) . . . Weiterlesen
'Selbstreinigung' ■■■■■■■■■
Als Selbstreinigung der Gewässer wird der natürliche Abbau organischer Belastungen bezeichnet. . . . Weiterlesen
'Toxin' ■■■■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
'Degradierung' ■■■■■■■■■
Degradierung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess, durch den die Qualität und die Funktionen . . . Weiterlesen
'Gewässerverunreinigung' ■■■■■■■■■
Gewässerverunreinigung bezeichnet die Verschmutzung von Oberflächen und Grundwasser durch Substanzen, . . . Weiterlesen
'Grundwasserverschmutzung' ■■■■■■■■■
Grundwasserverschmutzung bezieht sich auf die Verschlechterung der Qualität des unterirdischen Wassers, . . . Weiterlesen
'Grundwasserbeeinflussung' ■■■■■■■■
Grundwasserbeeinflussung im Umweltkontext bezieht sich auf alle Prozesse und Aktivitäten, die qualitative . . . Weiterlesen
'Gebäudeabbruch' ■■■■■■■■
Gebäudeabbruch im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Entfernung oder Zerstörung von Bauwerken, . . . Weiterlesen
'Bodenkontamination' ■■■■■■■■
Bodenkontamination bezeichnet die Verunreinigung des Bodens durch schädliche Substanzen, die das natürliche . . . Weiterlesen