Das Umwelt-Lexikon
Lexikon F
English: solid fuel / Español: combustible sólido / Português: combustível sólido / Français: combustible solide / Italiano: combustibile solido
Festbrennstoff (auch Feststoffbrennstoff genannt) ist ein Material, das in fester Form vorliegt und als Brennstoff zur Energieerzeugung genutzt wird. Dazu gehören unter anderem Kohle, Holz, Torf und Pellets.
Feste Stoffe sind Stoffe, die nach dem Verfahren zur Abgrenzung brennbarer Flüssigkeiten gegen brennbare feste oder salbenförmige Stoffe in Nr. 3 der Technischen Regel für brennbare Flüssigkeiten (TRbF) 003 als fest oder salbenförmig gelten.
English: Solid waste / Español: Residuos sólidos / Português: Resíduos sólidos / Français: Déchets solides / Italiano: Rifiuti solidi
Ein Feststoff ist ein ungelöster Stoff im Wasser und Schlamm. Je nach spezifischem Gewicht unterscheidet man Sink-, Schwimm- und Schwebestoffe.English: Solid fuel / Español: Combustible sólido / Português: Combustível sólido / Français: Combustible solide / Italiano: Combustibile solido
Feststoffbrennstoff bezieht sich auf Brennstoffe, die in fester Form vorliegen und zur Energieerzeugung durch Verbrennung genutzt werden. Im Umweltkontext spielt Feststoffbrennstoff eine wichtige Rolle, da seine Nutzung sowohl Vorteile als auch erhebliche Umweltauswirkungen haben kann. Zu den häufigsten Feststoffbrennstoffen gehören Holz, Kohle, Torf und Biomasse. Der Einsatz dieser Brennstoffe ist mit verschiedenen Umweltaspekten wie Luftverschmutzung, CO₂-Emissionen und Nachhaltigkeit verbunden.
English: Solid content / Español: Contenido sólido / Português: Teor de sólidos / Français: Teneur en solides / Italiano: Contenuto solido
Der Feststoffgehalt ist der Gehalt des Wassers bzw. Abwasserschlammes an Feststoffen.