English: Natural gas / Español: Gas natural / Português: Gás natural / Français: Gaz naturel / Italiano: Gas naturale

Erdgas ist ein Energieträger aus Gemischen verschiedener Gase, das meist gemeinsam mit Erdöl vorkommt.

In erster Linie besteht Erdgas aus Methan (ca. 85%). Erdgas ist der umweltfreundlichste fossile Brennstoff wegen der geringen Schwefeldioxid - und Kohlenstoffdioxid-Emissionen bei seiner Verbrennung.

Erdgas ist auch eine Sammelbezeichnung für brennbare, überwiegend aus Methan bestehende Naturgase, deren weitere Bestandteile u.a. Ethan, Propan, Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, in einigen Fällen auch Schwefelwasserstoff sind. Erdgas ist z.T. gemeinsam mit Erdöl entstanden, z.T. hat es sich im Laufe der Inkohlung aus Kohle gebildet. Es wird hauptsächlich als Brennstoff verwendet. Der Einsatz in Kraftfahrzeugen (direkt oder zur Erzeugung von Methanol oder Wasserstoff als Brennstoffzellenantrieb) ist zur Zeit Gegenstand intensiver Forschungen.

Beschreibung

Ein Bild zum Thema Erdgas im Umwelt Kontext
Erdgas

Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, der hauptsächlich aus Methan besteht und eine wichtige Energiequelle für viele Länder auf der ganzen Welt darstellt. Es wird in der Industrie, im Haushalt und im Verkehrssektor weit verbreitet eingesetzt. Erdgas verbrennt sauberer als Kohle oder Öl und produziert daher weniger Luftschadstoffe wie Schwefeldioxid und Feinstaub. Allerdings kann die Förderung und Verwendung von Erdgas auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, wie Methanemissionen und die Zerstörung von Lebensräumen durch Fracking.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Methanemissionen
  • Grundwasserverschmutzung durch Fracking
  • Luftschadstoffe bei der Verbrennung
  • Landnutzungskonflikte bei der Förderung
  • Klimawandel durch Treibhausgasemissionen

Beispiele

  • Ein Kraftwerk, das Erdgas zur Stromerzeugung verwendet
  • Ein Privathaushalt, der seine Heizung mit Erdgas betreibt
  • Ein Transportunternehmen, das Erdgas als Kraftstoff für seine Fahrzeuge nutzt

Beispielsätze

  • Die Verbrennung von Erdgas ist umweltfreundlicher als die von Kohle.
  • Der Anstieg der Erdgasnutzung hat zu einem Rückgang der CO2-Emissionen geführt.
  • Die Förderung von Erdgas kann zu Wasserverschmutzung führen.

Ähnliche Begriffe

Weblinks

Zusammenfassung

Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, der hauptsächlich aus Methan besteht und in verschiedenen Bereichen wie Heizung, Stromerzeugung und Verkehr genutzt wird. Obwohl es sauberer verbrennt als andere fossile Brennstoffe, können die Förderung und Verwendung von Erdgas negative Umweltauswirkungen haben, wie Methanemissionen und Grundwasserverschmutzung durch Fracking. Es ist wichtig, diese Risiken zu beachten und nachhaltige Alternativen zu fördern.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Erdgas'

'Dekarbonisierung' ■■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Dekarbonisierung auf den Prozess der Reduzierung oder Eliminierung von . . . Weiterlesen
'Gasversorgung' ■■■■■■■■■■
Gasversorgung bezieht sich im Umweltkontext auf die Bereitstellung und Verteilung von Gas als Energiequelle . . . Weiterlesen
'Methan' auf industrie-Lexikon.de ■■■■■■■■■
Methan im Industriekontext bezieht sich auf ein farbloses, geruchloses und hochentzündliches Gas, das . . . Weiterlesen
'Anthropogen' ■■■■■■■■■
Anthropogen: Vom Menschen verursachte Veränderungen werden als anthropogen (anthropogenisch) bezeichnet. . . . Weiterlesen
'Luftverschmutzung durch Verbrennung' ■■■■■■■■■
Luftverschmutzung durch Verbrennung bezeichnet die Freisetzung von Schadstoffen in die Atmosphäre, die . . . Weiterlesen
'Brennstoff' ■■■■■■■■
Brennstoff ist ein flüssiges, festes oder gasförmiges Produkt zur Erzeugung von Wärme im Mineralölbereich . . . Weiterlesen
'Gasförderung' ■■■■■■■■
Gasförderung bezeichnet den Prozess der Entnahme von Erdgas aus dem Untergrund, wo es natürlich vorkommt. . . . Weiterlesen
'Kohlenstoffdioxidausstoß' ■■■■■■■■
Kohlenstoffdioxidausstoß im Umweltkontext bezeichnet die Freisetzung von Kohlendioxid (CO₂) in die . . . Weiterlesen
'Energieverbrauch' ■■■■■■■■
Der Energieverbrauch in Deutschland beträgt pro Jahr zirka 14.500 Petajoule an Primärenergie, davon . . . Weiterlesen
'Wasserstoffwirtschaft' ■■■■■■■■
Wasserstoffwirtschaft bezieht sich auf ein Wirtschaftssystem, das Wasserstoff als zentralen Energieträger . . . Weiterlesen