English: Nitrogen / Español: Nitrógeno / Português: Nitrogênio / Français: Azote / Italiano: Azoto
Stickstoff ( N) ist ein Hauptbestandteil der Luft. Als in elementarer Form vorliegendes chemisches Element (ca. 78 Vol.-%); findet sich in gebundenem Zustand in Ammonium-, Nitrat- und Amidverbindungen; unentbehrlicher Bestandteil aller Eiweißkörper. Wird großtechnisch über die Ammoniaksynthese aus der Luft gewonnen. Dieser Primärstickstoff ist Ausgangspunkt für die Erzeugung vieler stickstoffhaltiger Substanzen. Hauptverwendungsgebiete sind die Erzeugung stickstoffhaltiger Düngemittel und die Kunststofferzeugung. Stickstoff ist der für die pflanzliche Entwicklung und pflanzliche Ertragsleistung in der Agrarproduktion wichtigste Nährstoff und verbleibt beim Düngen mit Fäkalien im kleinen Kreislauf (Kernnährstoff).in seinen verschiedenen Erscheinungsformen ist sehr wichtig im Naturkreislauf. Leider wird durch die Schwemmentmistung der Siedlungen Stickstoff in Form von Harnstoff, Ammonium und organisch gebundenem Stickstoff in die Gewässer eingebracht. Diese Stoffe sind Ressourcen, die mit großem Energieaufwand an anderer Stelle wieder hergestellt werden müssen, um das Defizit in den Böden auszugleichen.
In der konventionellen Klärtechnik werden gerade diese Ressourcen mit dem Einsatz weiterer enormer Energiemengen aus dem Abwasser entfernt und in die Luft geblasen.
Siehe auch:
"Stickstoff" findet sich im UNSPSC Code "12141903"
Stickstoff
"Stickstoff" findet sich im WZ2003 Code "24.11.0"
Stickstoff
Weitere Definition:
Stickstoff ist ein farb- und geruchloses Gas, das nicht brennbar ist. Es ist ein Hauptbestandteil der Luft und wird unter anderem zur Herstellung von Düngemitteln gebraucht. Pflanzen brauchen Stickstoff, um wachsen zu können.
Weitere Definition:
Nadel und Faden
.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Stickstoff' | |
'Umweltschutz' | ■■■■■■■■■■ |
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen. . . . Weiterlesen | |
'Waschmittel' | ■■■■■■■■ |
Waschmittel : Pulverförmige oder flüssige Produkte zum Waschen von Textilien, in Europa heute meist . . . Weiterlesen | |
'Lösungsmittel' | ■■■■■ |
Lösungsmittel sind Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen können, ohne sie chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen | |
'Luft' | ■■■ |
Die Luft ist ein Gemisch aus Gasen, das die Erdatmosphäre formt und uns zum Atmen dient. Sie besteht . . . Weiterlesen | |
'Kohlenstoffdioxid' | ■■■ |
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen | |
'Kohlenstoffmonoxid' | ■■■ |
Kohlenstoffmonoxid (CO eigentlich: Kohlenstoffmonooxid ) ist ein reiz-, farb und geruchsloses Gas, das . . . Weiterlesen | |
'Schadstoff' | ■■■ |
Von Schadstoffen können schädliche Wirkungen auf Lebewesen und Sachgüter ausgehen. Zu den Schadstoffen . . . Weiterlesen | |
'Toxikologie' | ■■■ |
Toxikologie im Umweltkontext befasst sich mit dem Studium der schädlichen Wirkungen chemischer Substanzen . . . Weiterlesen | |
'Ökologie' | ■■■ |
Ökologie (griechisch: "oikos" = Haus und "logos" = Lehre) ist die Lehre von den Wechselbeziehungen zwischen . . . Weiterlesen | |
'Nährstoff' | ■■ |
Nährstoffe sind die Bestandteile der Nahrung von Organismen, wie Kohlenhydrate (Zucker), Fette, Eiweiß, . . . Weiterlesen |