Das Umwelt-Lexikon
Lexikon B
English: brewery / Español: cervecería / Português: cervejaria / Français: brasserie / Italiano: birrificio
Brauerei bezeichnet eine Anlage zur Herstellung von Bier, die verschiedene Rohstoffe wie Wasser, Malz, Hopfen und Hefe nutzt. Im Umweltkontext spielt die Brauindustrie eine bedeutende Rolle, da sie Ressourcen verbraucht und Emissionen verursacht, aber auch Potenzial für nachhaltige Produktionsmethoden bietet.
English: Lignite open-pit mining / Español: Minería a cielo abierto de lignito / Português: Mineração a céu aberto de linhito / Français: Extraction de lignite à ciel ouvert / Italiano: Estrazione a cielo aperto di lignite
Braunkohletagebau bezeichnet den großflächigen Abbau von Braunkohle in offenen Gruben, auch Tagebaue genannt. Diese Methode ist besonders umweltschädlich, da sie große Flächen zerstört, den Grundwasserspiegel absenkt und hohe CO₂-Emissionen verursacht. In Deutschland gibt es bedeutende Braunkohlereviere, etwa im Rheinland, in der Lausitz und in Mitteldeutschland.
English: Lignite coking / Español: Coquización de lignito / Português: Coqueificação de linhito / Français: Cokéfaction de lignite / Italiano: Coqueificazione di lignite
Braunkohleverkokung bezeichnet im Umweltkontext ein industrielles Verfahren zur Umwandlung von Braunkohle in koksartige Feststoffe. Dabei wird die Kohle unter hohen Temperaturen ohne Sauerstoff erhitzt, wodurch flüchtige Bestandteile entfernt und ein kohlenstoffreiches Material erzeugt wird, das als Brennstoff oder Rohstoff in verschiedenen Anwendungen dient.
English: Burn time / Español: Tiempo de combustión / Português: Tempo de queima / Français: Durée de combustion / Italiano: Durata della combustione
Im Umweltkontext bezieht sich Brenndauer auf die Zeitdauer, die ein Material oder ein Brennstoff benötigt, um vollständig zu verbrennen. Diese Kennzahl ist relevant für die Bewertung der Effizienz und Umweltverträglichkeit von Brennstoffen und Verbrennungsprozessen. Eine längere Brenndauer kann auf eine effizientere Nutzung der Energie hinweisen, was die Emissionen pro erzeugter Energieeinheit reduziert und somit potenziell umweltfreundlicher ist.
Im Umweltkontext bezieht sich ein Brenner in der Regel auf eine Vorrichtung, die eingesetzt wird, um eine kontrollierte Verbrennung von Materialien zu erreichen.