Im Umweltkontext bezieht sich die Zwischenlagerung auf die vorübergehende Aufbewahrung von Abfällen oder anderen Stoffen, bevor sie endgültig behandelt, recycelt oder entsorgt werden. Hierbei wird oft eine spezielle Lagerungstechnik angewandt, um die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu schützen.
Einige Beispiele für Zwischenlagerung im Umwelt Kontext sind:
- Zwischenlagerung von radioaktiven Abfällen vor der Endlagerung
- Zwischenlagerung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Asbest, bevor sie dekontaminiert oder entsorgt werden
- Zwischenlagerung von Abfällen aus Baustellen, um sie vor der Wiederverwendung oder Entsorgung zu sortieren und zu bearbeiten
- Zwischenlagerung von Altbatterien, um sie vor der Entsorgung zu recyceln
Einige ähnliche Dinge im Umwelt Kontext sind:
- Endlagerung: die dauerhafte Entsorgung von Abfällen oder anderen Stoffen, die nicht wiederverwendet oder recycelt werden können
- Transport: der Prozess des Bewegens von Abfällen oder anderen Stoffen von einem Ort zum anderen, oft in speziellen Behältern und unter Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften
- Lagerung: die Aufbewahrung von Abfällen oder anderen Stoffen für längere Zeiträume, oft in speziellen Behältern oder Anlagen, um die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu schützen
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Zwischenlagerung' | |
'Fass' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Fass, auch Tonne genannt (vom lat. "Tunna"), ist ein aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellter, . . . Weiterlesen | |
'Entsorgungsbetrieb' | ■■■■■■■■ |
Ein Entsorgungsbetrieb ist ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die für die Sammlung, den Transport . . . Weiterlesen | |
'Fass' auf industrie-Lexikon.de | ■■■■■■■ |
Fass bezeichnet im industriellen Kontext einen Behälter, der zur Lagerung und zum Transport von Flüssigkeiten . . . Weiterlesen | |
'Lagern' | ■■■■■■ |
?3 Abs.3 GefStoffV beschreibt das Lagern als das "Aufbewahren zur späteren Verwendung" sowie zur Abgabe . . . Weiterlesen | |
'Müllverbrennung' | ■■■■■■ |
Durch Müllverbrennung werden Abfälle in geeigneten Anlagen beseitigt. . . . Weiterlesen | |
'Übernahmeschein' | ■■■■■■ |
Der Übernahmeschein dient zum Nachweis über die durchgeführte Entsorgung. . . . Weiterlesen | |
'Wertstoffcontainer' | ■■■■■■ |
Ein Wertstoffcontainer im Umweltkontext bezeichnet einen speziellen Behälter, der zur Sammlung und Trennung . . . Weiterlesen | |
'Hausmüll' | ■■■■■■ |
Hausmüll ist der umgangssprachliche Begriff für Restabfälle aus privaten Haushaltungen. Hausmüll . . . Weiterlesen | |
'Beseitigung' | ■■■■■■ |
Die Beseitigung im Umweltkontext ist der Transport von etwas Unerwünschten an einen anderen Ort und . . . Weiterlesen | |
'Abfuhr' | ■■■■■■ |
"Abfuhr" im Umwelt Kontext bezieht sich auf den Prozess der Entsorgung von Abfall oder unerwünschten . . . Weiterlesen |