English: Thermal insulation / Español: Aislamiento térmico / Português: Isolamento térmico / Français: Isolation thermique / Italiano: Isolamento termico

Wärmedämmung ist der Oberbegriff für alle Maßnahmen, die Wärmeverluste von Gebäuden an die Umgebung verringern. Neben der Isolierung von Fenster- und Türfugen kann die Wärmedämmung verbessert werden durch isolierverglaste Fenster sowie durch Dämmung von Außenwänden, Decken und Böden, Keller und Dach.
Weitere Definition:
Größter Energiesparfaktor bei Gebäuden: Mit perfekter Wärmedämmung von Mauern, Böden, Decken, Fenstern und Dach braucht ein neues Haus etwa 50 Prozent weniger Heizenergie als ein konventionelles Haus.
Weitere Definition:
Unter Wärmedämmung versteht man Maßnahmen und Materialien an der Oberfläche eines Gegenstandes, um dessen Wärmeaustausch mit der Umgebung zu reduzieren. Typische Fälle sind Kühlschränke, Heizkessel und Warmwasserbehälter und Wasserleitungen für Heizung und Warmwasser, sowie ganze Gebäude. In der Umgangssprache wird in diesem Zusammenhang auch fälschlich oft von Isolierung gesprochen.

Weitere Definition:
Verhindern / Hemmen / Verlangsamen des Wärmeabflusses. Irrtümlich wird eine Wärmedämmung auch Wärmeisolierung genannt. Das ist irreführend. Feuchtigkeit lässt sich isolieren. Eine Weinflasche verliert auch nach mehreren Jahren nicht ihren Inhalt. Wärme lässt sich jedoch nur dämmen. Der warme Inhalt einer Thermosflasche ist nach einigen Tagen erkaltet.

Anwendungsbereiche:

  • Grenzflächendämmung an Gebäuden
  • Dämmung von Heizungs- und Klimaanlagen
  • Isolierung von Rohrleitungen
  • Dämmung von Warmwasserspeichern

Risiken:

  • Entstehung von Schimmel durch falsche Anbringung
  • Ungewollte Beeinträchtigung der Raumluftqualität
  • Belastung durch schädliche Inhaltsstoffe in Dämmmaterialien

Beispiele:

  • Die Wärmedämmung des Hauses hat die Energiekosten deutlich gesenkt.
  • Unser Unternehmen spezialisiert sich auf nachhaltige Wärmedämmungslösungen.
  • Die Wärmedämmung des Wärmetauschers verhindert unnötigen Wärmeverlust.

Beispielsätze:

  • Die Wärmedämmung in Wohngebäuden ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
  • Die Regierung plant, Anreize für die verbesserte Wärmedämmung von Industrieanlagen zu schaffen.
  • Die fehlende Wärmedämmung im Dachgeschoss führt zu hohen Heizkosten im Winter.

Ähnliche Begriffe:

  • Isolierung
  • Dämmstoffe
  • Thermische Isolierung

Zusammenfassung:

Wärmedämmung spielt eine wichtige Rolle im Umweltkontext, insbesondere in der Energieeffizienz von Gebäuden und Anlagen. Sie findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Gebäudeisolierung, Heizungsanlagen und Rohrleitungen. Allerdings birgt sie auch Risiken wie Schimmelbildung und schädliche Inhaltsstoffe. Es ist wichtig, bei der Auswahl und Installation von Wärmedämmungen auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit zu achten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Wärmedämmung'

'Brennwertgerät' ■■■■■■■■■
Brennwertgerät bezeichnet eine Heizungstechnologie, die den Brennwert von Brennstoffen optimal ausnutzt, . . . Weiterlesen
'Dämmung' ■■■■■■■■
Dämmung im Umweltkontext bezieht sich auf Materialien und Techniken, die dazu dienen, den Wärme und . . . Weiterlesen
'Brennwertheizung' ■■■■■■■■
Die Brennwertheizung ist eine richtungsweisende Entwicklung in der Heizungstechnik. Während bei größeren . . . Weiterlesen
'Kondensationskontrolle' auf architektur-lexikon.de ■■■■■■■
Kondensationskontrolle bezieht sich auf Maßnahmen und Techniken in der Architektur, die darauf abzielen, . . . Weiterlesen
'Brennwertheizung' auf architektur-lexikon.de ■■■■■■■
Die Brennwertheizung ist eine richtungsweisende Entwicklung in der Heizungstechnik. Während bei größeren . . . Weiterlesen
'Brennwertkessel' ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich ein Brennwertkessel auf eine Art von Heizkessel, der durch die Nutzung . . . Weiterlesen
'Kondenswasser' auf architektur-lexikon.de ■■■■■■■
Kondenswasser bezeichnet im Kontext der Architektur die Bildung von Wassertröpfchen auf Oberflächen . . . Weiterlesen
'Kondenswasser' ■■■■■■■
Kondenswasser : Brennwertgeräte entziehen den heißen Abgasen durch Kondensation des Wasserdampfes Wärme. . . . Weiterlesen
'Wärmeschutzverordnung' ■■■■■■
Das Ziel der Wärmeschutzverordnung ist die Verminderung des Heizenergie bedarfs sowie der CO2-Emissionen . . . Weiterlesen
'Isolierung' auf architektur-lexikon.de ■■■■■■
Eine Isolierung ist ein Schutz gegen unerwünschte Energiewanderung. Dabei kann eine Isolierung die Wanderung . . . Weiterlesen