Das Umwelt-Lexikon
Lexikon U - Ü
Die Umweltchemie (engl. environmental chemistry), in ähnlicher Bedeutung auch ökologische Chemie genannt, ist ein interdisziplinärer naturwissenschaftlicher Forschungsbereich, der sich mit der Ausbreitung, Umwandlung und den Wirkungen chemischer Stoffe auf die belebte und unbelebte Umwelt beschäftigt. Hierbei werden sowohl Stoffe aus natürlichen Quellen untersucht, z. B. aus Vulkanen (Gase) und Organismen (Gifte) als auch solche aus anthropogenen Quellen, z. B. aus Verkehr, Industrieprozessen und Düngemitteleinsatz.
English: Environmental data / Español: Datos medioambientales / Português: Dados ambientais / Français: Données environnementales / Italiano: Dati ambientali
Das Umweltinformationsgesetz begründet das Recht der Bürger auf Zugang zu Umweltdaten, wie z.B. Daten zur lufthygienischen Situation, und verpflichtet die öffentlichen Stellen zur Erstattung von Umweltberichten.English: Environmental Database / Español: Base de datos ambientales / Português: Banco de dados ambientais / Français: Base de données environnementales / Italiano: Banca dati ambientale
Eine Umweltdatenbank ist eine Zusammenstellung von Informationen über Umwelt, Umweltmanagement und Umweltschutz.schriftliche Darstellung aller umweltrelevanten Sachverhalte in der Organisation einschließlich der diesbezüglichen Kompetenzen und Verantwortungen sowie umweltrelevanter Verfahren
English: Environmental impact / Español: Impacto ambiental / Português: Impacto ambiental / Français: Impact environnemental / Italiano: Impatto ambientale
Jede Veränderung der Umwelt, ob günstig oder ungünstig, die vollständig oder teilweise das Ergebnis der Tätigkeiten, Produkte oder Dienstleistungen der Organisation ist, wird als Umwelteinwirkung bezeichnet.Der Begriff Umweltengel wird im Umweltkontext nicht im Sinne einer wissenschaftlichen Terminologie verwendet, sondern eher metaphorisch oder umgangssprachlich, um Personen oder Organisationen zu beschreiben, die sich aktiv für den Schutz der Umwelt, die Bewahrung der natürlichen Ressourcen und die Förderung nachhaltiger Praktiken einsetzen. Diese "Umweltengel" können Einzelpersonen, gemeinnützige Organisationen, Aktivistengruppen oder sogar Unternehmen sein, die sich durch besondere Initiativen, Projekte oder Kampagnen im Bereich des Umweltschutzes auszeichnen.