Das Umwelt-Lexikon
Lexikon U - Ü
Die Vereinten Nationen (VN), englisch United Nations (UN), häufig auch UNO für United Nations Organization (deutsch Organisation der Vereinten Nationen), sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.
Die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, auf Deutsch die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation konzentriert. Sie wurde 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Die Organisation verfolgt das Ziel, den Frieden und die Sicherheit auf der Welt durch internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Kultur und Wissenschaft zu fördern.
English: Infertility / Español: Infertilidad / Português: Infertilidade / Français: Infertilité / Italiano: Infertilità
Im Umweltkontext bezieht sich Unfruchtbarkeit auf das Phänomen, bei dem Land, Boden oder Ökosysteme ihre Fähigkeit verlieren, Pflanzen, Tiere oder mikrobielle Gemeinschaften zu unterstützen und zu ernähren. Dies kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bodenerosion, Übernutzung von landwirtschaftlichen Flächen, Kontamination durch Schadstoffe und Klimawandel. Unfruchtbarkeit des Bodens führt zu einer Verringerung der Bodenqualität und -produktivität, was wiederum die landwirtschaftliche Produktivität und die Biodiversität beeinträchtigt.