Als Smog bezeichnet man auch die Verunreinigung der Luft in industriellen Ballungsgebieten. Smog tritt vor allem bei Inversionswetterlagen auf. Smog wird u.a. durch Schwefeldioxid, Stickoxide, Staub, Kohlenwasserstoffe in Verbindung mit rußhaltigem Nebel oder unter Sonneneinwirkung verursacht.
Die Folgen von Smogkatastrophen können tödlich für Menschen sein, z.B. starben 1952 in London innerhalb von 2 Wochen mehrere tausend Menschen.
Anwendungsbereiche
- Luftverschmutzung
- Gesundheitsgefährdung
- Klimawandel
- Umweltschutz
Risiken
- Atemwegserkrankungen
- Feinstaubbelastung
- Erhöhte Ozonwerte
- Schädigung der Pflanzenwelt
Beispiele
- Smog über Großstädten wie Peking oder Delhi
- Schlechte Luftqualität durch Autoabgase und Industrieemissionen
- Verstärktes Auftreten von Smog-Episoden in den Sommermonaten
Beispielsätze
- Der Smog in der Großstadt ist sehr dicht.
- Wegen des starken Smogs sind die Gesundheitsrisiken erhöht.
- Die Pflanzen leiden unter dem Smog in der Stadt.
- Wir atmen täglich den Smog ein und sollten uns schützen.
- Die Smogs in den verschiedenen Städten unterscheiden sich leicht voneinander.
Ähnliche Begriffe
- Luftverschmutzung
- Luftqualität
- Feinstaubbelastung
- Ozonbelastung
Artikel mit 'Smog' im Titel
- Elektrosmog: Im Umweltkontext bezieht sich Elektrosmog auf die unsichtbare Verschmutzung oder Belastung durch elektromagnetische Felder (EMF), die von verschiedenen elektrischen Geräten, Übertragungsleitungen, Mobilfunkmasten und anderen Technologie . . .
- Photosmog: Photosmog bezeichnet eine Form der Luftverschmutzung, die durch die Reaktion von Sonnenlicht mit Luftschadstoffen wie Stickoxiden (NOx) und flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) entsteht
Weblinks
- environment-database.eu: 'Smog' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
Zusammenfassung
Smog ist eine Form der Luftverschmutzung, die aus einer Mischung von Schadstoffen wie Autoabgasen, Industrieemissionen und chemischen Reaktionen entsteht. Es kann zu Gesundheitsproblemen wie Atemwegserkrankungen führen und die Umwelt schädigen, insbesondere in dicht besiedelten städtischen Gebieten. Smog ist ein ernstes Problem im Zusammenhang mit dem Klimawandel und erfordert Maßnahmen zum Schutz der Luftqualität und der Gesundheit der Bevölkerung.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Smog' | |
'Photosmog' | ■■■■■■■■■■ |
Photosmog bezeichnet eine Form der Luftverschmutzung, die durch die Reaktion von Sonnenlicht mit Luftschadstoffen . . . Weiterlesen | |
'Luftverschmutzung' | ■■■■■■■■■ |
Unter Luftverschmutzung versteht man die Verunreinigung des natürlichen Luftgemisches mit gasförmigen . . . Weiterlesen | |
'Luftqualitätsmanagement' | ■■■■■■■■■ |
Luftqualitätsmanagement bezieht sich auf die systematische Überwachung, Bewertung und Verbesserung . . . Weiterlesen | |
'Auspuff' | ■■■■■■■■ |
Durch den Auspuff werden die heißen Fahrzeug-Abgase nach außen geleitet. . . . Weiterlesen | |
'Abgasreinigungssystem' | ■■■■■■■■ |
Ein Abgasreinigungssystem im Umweltkontext bezieht sich auf eine technologische Einrichtung, die entwickelt . . . Weiterlesen | |
'Katalysator' | ■■■■■■■ |
Der Katalysator beeinflusst eine Stoffumwandlung, ohne sich selbst dabei zu verändern. Kraftfahrzeugkatalysatoren . . . Weiterlesen | |
'Abgasrohr' | ■■■■■■■ |
Abgasrohr bezieht sich im Umweltkontext auf den Teil eines Fahrzeugs oder einer Anlage, durch den Abgase . . . Weiterlesen | |
'Rauch' | ■■■■■■■ |
Rauch (auch Rauchgas) ist ein meist durch Verbrennungsprozesse entstehendes Aerosol in feinstverteilter . . . Weiterlesen | |
'Abluftreinigung' | ■■■■■■■ |
Abluftreinigung ist ein Verfahren im Umweltkontext, bei dem die Luft von schädlichen Schadstoffen und . . . Weiterlesen | |
'Luftfilter' | ■■■■■■■ |
Luftfilter sind Vorrichtungen, die zur Reinigung der Luft von Partikeln, Schadstoffen und Gasen dienen. . . . Weiterlesen |