English: Phytoremediation / Español: Fitorremediación / Português: Fitorremediação / Français: Phytoremédiation / Italiano: Fitorisanamento
Phytoremediation ist ein biologisches Verfahren zur Sanierung von kontaminierten Böden, Wasser und Luft durch die Verwendung von Pflanzen. Es nutzt die natürlichen Prozesse von Pflanzen, um Schadstoffe wie Schwermetalle, Pestizide, Lösungsmittel und Öle aus der Umwelt zu entfernen, zu stabilisieren oder abzubauen. Dieses umweltfreundliche Verfahren gilt als kostengünstige und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Sanierungsmethoden.
Allgemeine Beschreibung
Phytoremediation wird häufig in der Umwelttechnik eingesetzt, um kontaminierte Standorte zu reinigen und die Boden- und Wasserqualität zu verbessern. Die Pflanzen nehmen dabei Schadstoffe über ihre Wurzeln auf, transportieren sie in ihre Blätter und können sie entweder speichern, umwandeln oder abbauen. Zu den Hauptmechanismen der Phytoremediation gehören die Phytoextraktion (Aufnahme und Speicherung von Schadstoffen in Pflanzengewebe), die Phytostabilisierung (Fixierung von Schadstoffen im Boden durch Pflanzenwurzeln), die Phytodegradation (Abbau von Schadstoffen durch pflanzeneigene Enzyme) und die Rhizofiltration (Entfernung von Schadstoffen aus Wasser durch die Wurzeln).
Historisch gesehen hat die Nutzung von Pflanzen zur Schadstoffreduktion bereits in den 1980er Jahren an Bedeutung gewonnen. Heute wird Phytoremediation weltweit angewendet, besonders in Bereichen, in denen chemische und physikalische Sanierungsmethoden zu teuer oder umweltbelastend wären. Rechtsgrundlagen und Richtlinien für die Anwendung der Phytoremediation variieren je nach Land, sind jedoch oft Bestandteil von Umweltschutzgesetzen und -richtlinien, die die Sanierung belasteter Standorte regeln.
Anwendungsbereiche
Phytoremediation findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Umwelttechnik, darunter:
- Bodensanierung: Behandlung von Böden, die mit Schwermetallen, organischen Schadstoffen oder radioaktiven Elementen belastet sind.
- Wasserreinigung: Entfernung von Schadstoffen aus Grundwasser, Abwasser und Oberflächengewässern.
- Luftreinhaltung: Pflanzen können auch Luftschadstoffe absorbieren, insbesondere flüchtige organische Verbindungen (VOCs).
- Sanierung ehemaliger Industrie- und Bergbaustandorte: Nutzung auf ehemaligen Deponien, Minen und anderen kontaminierten Flächen.
Bekannte Beispiele
Ein bekanntes Beispiel ist der Einsatz von Sonnenblumen (Helianthus annuus) zur Entfernung von Schwermetallen wie Blei und Uran aus kontaminierten Böden. In Tschernobyl wurden Sonnenblumen verwendet, um radioaktive Stoffe aus dem Boden aufzunehmen. Eine weitere weit verbreitete Pflanze für die Phytoremediation ist die Schilfrohr (Phragmites australis), die in Kläranlagen zur Entfernung von Nährstoffen und organischen Verbindungen aus Abwasser genutzt wird. Auch Weiden (Salix spp.) und Pappeln (Populus spp.) werden oft zur Bodensanierung aufgrund ihrer schnellen Wachstumsraten und ihrer Fähigkeit zur Schadstoffaufnahme eingesetzt.
Behandlung und Risiken
Phytoremediation hat auch ihre Grenzen und Risiken. Die Effektivität hängt stark von der Art der Kontamination, den Umweltbedingungen und den verwendeten Pflanzenarten ab. Manche Schadstoffe können in Pflanzen angereichert werden, was zur Belastung der Nahrungskette führen könnte. Zudem ist die Methode oft zeitintensiver als chemische Alternativen und funktioniert nicht für alle Schadstofftypen gleich gut. Es besteht auch das Risiko, dass Schadstoffe in die Umwelt zurückgeführt werden, wenn die Pflanzen verrotten oder verbrannt werden, ohne ordnungsgemäß entsorgt zu werden.
Ähnliche Begriffe
- Bioremediation: Allgemeiner Begriff für die Nutzung von biologischen Organismen, einschließlich Mikroorganismen, zur Sanierung von kontaminierten Umgebungen.
- Phytosanierung: Ein anderer Begriff für Phytoremediation, besonders in Bezug auf Bodensanierung.
- Mikroremediation: Einsatz von Mikroorganismen zur Reinigung von Umweltschadstoffen.
Weblinks
- environment-database.eu: 'Phytoremediation' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- environment-database.eu: 'Phytoremediation' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
Zusammenfassung
Phytoremediation ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Methode zur Sanierung von kontaminierten Böden, Wasser und Luft durch den Einsatz von Pflanzen. Sie nutzt natürliche Prozesse zur Entfernung oder Stabilisierung von Schadstoffen und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Sanierungsverfahren. Die Methode hat sich in verschiedenen Bereichen bewährt, jedoch gibt es auch Einschränkungen und Risiken, die bei der Anwendung berücksichtigt werden müssen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Phytoremediation' | |
'Phytosanierung' | ■■■■■■■■■■ |
Phytosanierung bezeichnet die Verwendung von Pflanzen zur Sanierung und Reinigung von kontaminierten . . . Weiterlesen | |
'Schadstoffabbau' | ■■■■■■■■■■ |
Schadstoffabbau bezieht sich im Umweltkontext auf die natürlichen oder künstlichen Prozesse, durch . . . Weiterlesen | |
'Toxin' | ■■■■■■■■■ |
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen | |
'Neutralisierung' | ■■■■■■■■ |
Neutralisierung im Umweltkontext bezieht sich auf Prozesse oder Maßnahmen, die darauf abzielen, schädliche . . . Weiterlesen | |
'Schmutzwasser' | ■■■■■■■■ |
Schmutzwasser nennt man ein durch Gebrauch verunreinigtes Wasser. Man unterscheidet häusliches (aus . . . Weiterlesen | |
'Kleinkläranlage' | ■■■■■■■ |
Kleinkläranlage ist eine dezentrale Anlage zur Behandlung von häuslichem Abwasser, die insbesondere . . . Weiterlesen | |
'Klärtechnik' | ■■■■■■■ |
Die Klärtechnik ist ein zentraler Aspekt im Umweltschutz und bezieht sich auf Verfahren und Technologien, . . . Weiterlesen | |
'In-situ-Verfahren' | ■■■■■■■ |
In-situ-Verfahren im Umweltkontext bezieht sich auf Techniken und Maßnahmen, die direkt am Ort des Geschehens, . . . Weiterlesen | |
'Biologische Behandlung' | ■■■■■■■ |
Biologische Behandlung bezieht sich auf Verfahren zur Abwasserund Abfallbehandlung, bei denen Mikroorganismen . . . Weiterlesen | |
'Filtrationstechnologie' | ■■■■■■■ |
Filtrationstechnologie bezieht sich auf Verfahren und Technologien, die zur Trennung von festen Partikeln . . . Weiterlesen |