English: Carbon / Español: Carbono / Português: Carbono / Français: Carbone / Italiano: Carbonio
Kohlenstoff (C) ist ein nicht-metallisches chemisches Element, das rein als Diamant, Graphit, Ruß, Kohle oder in Form von Verbindung en wie Erdöl oder Erdgas, aber auch als einer der wichtigsten Bausteine von lebenden Organismen jeder Art auftritt. Kohlenstoff kann sich mit fast allen Elementen verbinden - insbesondere mit Wasserstoff (Kohlenwasserstoffe) und Sauerstoff (Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid). Kohlenstoff ist ein geruch- und geschmackloses, nichtmetallisches, chemisches Element, das in mit anderen Elementen gebundenem Zustand z. B. in Carbonatgesteinen und im Pflanzen- und Tierreich, als Kohlenstoffdioxid auch in der Luft und gelöst als Kohlensäure im Wasser vorkommtAnwendungsbereiche
- Als Baustoff in Kohlenstofffasern
- In der Landwirtschaft als Kohlenstoffdünger
- In der Wasserreinigung zur Entfernung von Schadstoffen
- In der Energieerzeugung als Brennstoff
Risiken
- Verstärkung des Treibhauseffekts durch Freisetzung von Kohlendioxid
- Versauerung von Böden durch erhöhte Kohlendioxidwerte
- Verschmutzung von Gewässern durch Kohlenstoffabfälle
Beispiele
- Die Herstellung von Kohlenstofffasern für Autoteile
- Die Verwendung von Kohlenstoffdünger in der Landwirtschaft
- Die Filterung von Wasser mithilfe von Kohlenstofffiltern
Beispielsätze
- Der Kohlenstoff ist ein wichtiger Bestandteil von organischen Verbindungen.
- Die Entstehung des Treibhauseffekts ist ein Problem im Zusammenhang mit Kohlenstoff.
- Dem Boden fehlt es an Kohlenstoff für das Wachstum der Pflanzen.
- Die Pflanzen nehmen Kohlenstoff aus der Luft auf, um zu wachsen.
- In den Wäldern speichern die Bäume große Mengen an Kohlenstoff.
Ähnliche Begriffe
- Kohlenstoffverbindungen
- Kohlenstoffkreislauf
- Kohlenstoffemissionen
Weblinks
- space-glossary.com: 'Carbon' im space-glossary.com (Englisch)
- top500.de: 'Carbon' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- environment-database.eu: 'Carbon' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- environment-database.eu: 'Carbon' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- medizin-und-kosmetik.de: 'Kohlenstoff' im Lexikon von medizin-und-kosmetik.de
Artikel mit 'Kohlenstoff' im Titel
- Kohlenstoffsenke: Kohlenstoffsenke bezeichnet natürliche oder künstliche Reservoirs, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Diese Senken spielen eine wesentliche Rolle bei der Minderung des Treibhauseffekts und der globalen Erwä . . .
- Kohlenstoffdioxid: Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit ca. 0,03% natürlicher Bestandteil der Erdatmosphäre ist
- Kohlenstoffmonoxid: Kohlenstoffmonoxid (CO eigentlich: Kohlenstoffmonooxid ) ist ein reiz-, farb- und geruchsloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung von organischen Verbindungen entsteht und in der Luft schnell zu Kohlenstoffdioxid umgewandelt wird
- Kohlenstoffdioxidausstoß: Kohlenstoffdioxidausstoß im Umweltkontext bezeichnet die Freisetzung von Kohlendioxid (CO₂) in die Atmosphäre, die durch natürliche Prozesse sowie menschliche Aktivitäten verursacht wird
Zusammenfassung
Kohlenstoff wird in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Baustoffe, Landwirtschaft, Wasserreinigung und Energieerzeugung genutzt. Allerdings birgt er auch Risiken wie die Verstärkung des Treibhauseffekts und die Versauerung von Böden. Beispiele für Kohlenstoff im Umweltkontext sind die Herstellung von Kohlenstofffasern und die Verwendung von Kohlenstoffdünger. In Beispielsätzen zeigt sich die Rolle des Kohlenstoffs in der Natur. Ähnliche Begriffe für Kohlenstoff sind Kohlenstoffverbindungen, Kohlenstoffkreislauf und Kohlenstoffemissionen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Kohlenstoff' | |
'Wasserstoff' | ■■■■■■■■■■ |
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen | |
'Kohlenstoffsenke' | ■■■■■■■■■■ |
Kohlenstoffsenke bezeichnet natürliche oder künstliche Reservoirs, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre . . . Weiterlesen | |
'Gasaustausch' | ■■■■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Gasaustausch auf den Prozess des Transfers von Gasen zwischen Organismen . . . Weiterlesen | |
'Kohlenstoffdioxid' | ■■■■■■■■■■ |
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen | |
'Kohlenwasserstoffmolekül' | ■■■■■■■■■■ |
Kohlenwasserstoffmolekül (Hydrocarbon molecule) ist eine chemische Verbindung, die ausschließlich aus . . . Weiterlesen | |
'Gehalt' | ■■■■■■■■■ |
Gehalt steht für das Arbeitsentgelt eines Angestellten und in der Chemie für den Inhalt bzw. Anteil . . . Weiterlesen | |
'Fluorchlorkohlenwasserstoffe' | ■■■■■■■■■ |
Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) sind niedermolekulare Kohlenwasserstoffe, bei denen einige (teilhalogenierte . . . Weiterlesen | |
'Kohlenstoffmonoxid' | ■■■■■■■■■ |
Kohlenstoffmonoxid (CO eigentlich: Kohlenstoffmonooxid ) ist ein reiz-, farb und geruchsloses Gas, das . . . Weiterlesen | |
'Umweltrelevanz' | ■■■■■■■■■ |
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen | |
'CCU' | ■■■■■■■■■ |
"Carbon Capture and Utilization" (CCU) bezieht sich auf Technologien, die Kohlenstoffdioxid (CO2) aus . . . Weiterlesen |