Das Umwelt-Lexikon
Lexikon K
Als Klimaveränderung verstehen wir die langfristige und grundsätzliche Veränderung des Klimas unserer Erde- Als wesentliche Ursache wird der so genannte "Treibhauseffekt" angesehen. So wird die Eigenschaft der Atmosphäre bezeichnet, einen Teil der von der Sonne eingestrahlten Wärme zurückzuhalten (Isolier-Effekt).
Klimawandel bezeichnet die Veränderung von Klima auf der Erde und erdähnlichen Planeten. Der Begriff globale Erwärmung wird häufig für den menschengemachten Klimawandel verwendet; ein Klimawandel kann eine Abkühlung oder Erwärmung über unterschiedliche Zeiträume bezeichnen.
English: Climate impact / Español: Impacto climático / Português: Impacto climático / Français: Impact climatique / Italiano: Impatto climatico
Die Klimawirksamkeit (Global Warming Potential GWP) - ein Maß für die Störung des Gleichgewichts zwischen einstrahlender Solarenergie und an den Weltraum abgegebener langwelliger Strahlung - eines Treibhausgases hochgerechnet auf einen gewissen Zeitraum (meist 100 Jahre).
English: Climate Science / Español: Ciencia Climática / Português: Ciência Climática / Français: Science du Climat / Italiano: Scienza del Clima
Klimawissenschaft befasst sich mit dem Studium des Klimas, insbesondere der langfristigen Wetterbedingungen und -muster auf der Erde. Sie umfasst die Untersuchung der physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse, die das Klimasystem der Erde beeinflussen und modellieren.
English: Impact resistance / Español: Resistencia al impacto / Português: Resistência ao impacto / Français: Résistance à l'impact / Italiano: Resistenza agli urti
Klopffestigkeit ist ein Begriff, der im Umweltkontext verwendet wird, um die Widerstandsfähigkeit von Materialien, Strukturen oder Ökosystemen gegenüber schädlichen Einflüssen zu beschreiben. Diese Widerstandsfähigkeit ist von entscheidender Bedeutung, um Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltige Lebensräume zu schaffen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Konzept der Klopffestigkeit im Umweltkontext auseinandersetzen. Wir werden Beispiele für klopffeste Systeme und Strukturen, die damit verbundenen Risiken und die Anwendungsbereiche untersuchen. Darüber hinaus werden wir auf die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen eingehen, die die Klopffestigkeit regulieren. Zum Abschluss werden ähnliche Konzepte vorgestellt, bevor wir den Artikel mit einer Zusammenfassung beenden.
English: Tuber / Español: Tubérculo / Português: Tubérculo / Français: Tubercule / Italiano: Tubero
Knolle im Umweltkontext bezieht sich auf ein verdicktes, unterirdisches Speicherorgan von Pflanzen, das hauptsächlich zur Speicherung von Nährstoffen dient. Knollen sind für die Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit von großer Bedeutung, da sie eine wichtige Nahrungsquelle für Menschen weltweit darstellen und aufgrund ihrer Speicherfähigkeit für Nährstoffe und Energie wesentlich zur Pflanzenvermehrung und -überleben beitragen. Im Rahmen des Umweltschutzes und der nachhaltigen Landwirtschaft spielen Knollen eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung des Bodenverbrauchs und der Förderung der Biodiversität.
English: Know-how / Español: Conocimiento Especializado / Português: Conhecimento Específico / Français: Savoir-Faire / Italiano: Competenza
Know-how im Umweltkontext bezieht sich auf das spezialisierte Wissen und die Fähigkeiten, die notwendig sind, um Umweltprobleme effektiv zu adressieren, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln und nachhaltige Praktiken umzusetzen. Dieses Know-how umfasst technisches Wissen, praktische Fertigkeiten, innovative Lösungsansätze und das Verständnis für ökologische Prinzipien und Umweltgesetze.