Das Umwelt-Lexikon
Lexikon G
Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der Molekularbiologie und Genetik aufbauen und gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen bzw. viraler Genome ermöglichen. Als Produkt entsteht zunächst rekombinante DNA, mit der wiederum gentechnisch veränderte Organismen (GVO) hergestellt werden können. Der Begriff Gentechnik umfasst also die Veränderung und Neuzusammensetzung von DNA-Sequenzen im Reagenzglas oder in lebenden Organismen sowie das gezielte Einbringen von DNA in lebende Organismen.
English: Geodesy / Español: Geodesia / Português: Geodésia / Français: Géodésie / Italiano: Geodesia
Geodäsie ist die Wissenschaft, die sich mit der Messung und Darstellung der Erde, ihrer Gravitationsfelder und ihrer geometrischen Formen, Orientierung im Raum und Gravitationsfeld, sowie mit der Bestimmung der genauen Position von Punkten auf ihrer Oberfläche befasst. Im Umweltkontext spielt die Geodäsie eine entscheidende Rolle, da sie fundamentale Informationen für die Erforschung und das Management von natürlichen Ressourcen, die Überwachung von Umweltveränderungen und die Planung von nachhaltigen Entwicklungsprojekten bereitstellt.
Ein Geographisches Informationssystem (Geoinformationssystem) ist ein rechnergestütztes System, das aus Hard- und Software, Daten und Anwendungen besteht.
Die Geologie (griechisch "Erde" und "Lehre") ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die sie formten und auch heute noch formen.
English: Geophysics / Español: Geofísica / Português: Geofísica / Français: Géophysique / Italiano: Geofisica
Die Geophysik ist ein wissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit der Erforschung der physikalischen Eigenschaften und Prozesse der Erde und anderer Himmelskörper befasst. Im Umweltkontext wird die Geophysik häufig eingesetzt, um Informationen über die geologischen und geophysikalischen Eigenschaften der Erde zu gewinnen, die für Umweltschutz, Ressourcenmanagement und Risikobewertung von Bedeutung sind. Dieser Artikel erläutert die Bedeutung der Geophysik im Umweltkontext, gibt Beispiele für deren Anwendung, diskutiert mögliche Risiken und Einsatzgebiete und wirft einen Blick auf die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen.
English: Geothermal Energy / Español: Energía Geotérmica / Português: Energia Geotérmica / Français: Énergie Géothermique / Italiano: Energia Geotermica
Geothermische Energie ist eine Form der erneuerbaren Energie, die durch die Nutzung der natürlichen Wärme im Erdinneren erzeugt wird. Diese Energie kann zur Stromerzeugung sowie zur direkten Beheizung von Gebäuden und Industrien verwendet werden und spielt eine wichtige Rolle im Umweltkontext, da sie eine saubere und nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt.