Das Umwelt-Lexikon
Lexikon A - Ä
Im Umweltkontext kann der Begriff "Anfahren" verschiedene Bedeutungen haben, abhängig vom spezifischen Kontext, in dem er verwendet wird. Generell bezieht sich "Anfahren" auf den Start- oder Initialisierungsprozess von Anlagen, Maschinen oder Systemen, die in umweltrelevanten Bereichen wie Energieerzeugung, Abfallwirtschaft, Wasseraufbereitung oder in der industriellen Produktion eingesetzt werden.
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Anforderungsnorm auf Standards oder Richtlinien, die spezifische Anforderungen für Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Systeme festlegen, um Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Diese Normen dienen dazu, die Umweltauswirkungen zu minimieren, Ressourceneffizienz zu fördern und sicherzustellen, dass Umweltaspekte bei der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb berücksichtigt werden.
Im Umweltkontext könnte der Begriff Anhänger verschiedene Bedeutungen haben, abhängig davon, in welchem Zusammenhang er verwendet wird. Hier sind einige mögliche Interpretationen:
English: Facility / Español: Instalación / Português: Instalação / Français: Installation / Italiano: Impianto
Die Anlage ist ein Gebäudekomplex bzw. auch eine Zusammenstellung von Maschinen und technischen Geräten. der Begriff erscheint häufig im technischen Umfeld und dem Umweltrecht.In anderen Bereichen außerhalb des Umweltschutzes steht Anlage für
- eine Ergänzung zu einem Dokument
- eine Grundeigenschaft/Anfälligkeit eines Organismus
- eine ererbte Eigenschaft
English: Plant regulations / Español: Reglamento de instalaciones / Português: Regulamento de instalações / Français: Règlement sur les installations / Italiano: Regolamento sugli impianti
Anlagenverordnung bezieht sich im Umweltkontext auf gesetzliche Vorschriften, die den Betrieb und die Überwachung von industriellen Anlagen und anderen Einrichtungen regeln, um Umweltschäden zu vermeiden und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Diese Vorschriften legen technische Anforderungen, Betriebsstandards und Überwachungsmaßnahmen fest, um Umweltverschmutzung zu minimieren und einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern. Ziel ist es, durch präventive Maßnahmen und die Festlegung von Grenzwerten für Emissionen und Immissionen den Schutz von Luft, Wasser und Boden sicherzustellen.