English: Underground disposal / Español: Depósito subterráneo / Português: Depósito subterrâneo / Français: Dépôt souterrain / Italiano: Deposito sotterraneo
Untertagedeponien sind zur Zwischen- oder Endlagerung von Sonderabfall vorgesehen, der auch nach entsprechender Behandlung (Verbrennung oder phys. chem. Behandlung) nicht für eine Verbringung auf eine oberirdische Sonderabfalldeponie geeignet ist.
Untertagedeponien sind oftmals aus ehemaligen Salzbergwerken entstanden und in Tiefen von einigen hundert Meter angelegt. Dies ist erforderlich, um diesen hochtoxischen Abfall möglichst weitgehend von der übrigen Biosphäre fernzuhalten.
Eine Untertagedeponie ist somit ein unter der Erdoberfläche befindlicher und zur Endablagerung dienender Ablagerungsort für Abfälle, die dauerhaft und ohne die Notwendigkeit einer Nachsorge von der Biosphäre ferngehalten werden sollen. Als Untertagedeponie werden vor allem stillgelegte Salzbergwerke genutzt, weil Salzgesteine die notwendigen Anforderungen, wie keine tektonische Bewegungen, keine Spalten und Klüfte im Gestein, Standsicherheit der Hohlräume, keine Reaktion der Abfälle mit dem Gestein usw., in nahezu idealer Weise erfüllen. Untertagedeponien sind Endlager mit Langzeitsicherheit.
Anwendungsbereiche:
- Müllentsorgung
- Abfallbeseitigung
- Endlagerung gefährlicher Stoffe
Risiken und Herausforderungen:
- Grundwasserbelastung
- Bodendegradation
- Ausgasung von Schadstoffen
Beispiele:
- Salzbergwerke als Endlager
- Tiefbohrungen für Abfalldeponien
- Erdbecken für die Lagerung von giftigen Substanzen
Beispielsätze:
- Die Untertagedeponie dient der langfristigen Entsorgung von Sondermüll.
- Die Gefahr der Kontamination durch die Untertagedeponie ist hoch.
- Die Genehmigung für die Untertagedeponie wurde bereits erteilt.
Ähnliche Begriffe:
- Untergrundlager
- Subterranlager
- Untertageverfüllung
Zusammenfassung:
Die Untertagedeponie wird für die Entsorgung von Abfällen und gefährlichen Stoffen genutzt, jedoch birgt sie Risiken wie Grundwasserbelastung und Bodendegradation. Beispiele für Untertagedeponien sind Salzbergwerke und Tiefbohrungen. Es besteht die Gefahr der Ausgasung von Schadstoffen, was eine Herausforderung darstellt.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Untertagedeponie' | |
'Sonderabfalldeponie' | ■■■■■■ |
Sonderabfalldeponie: Besonders überwachungsbedürftige Abfälle . . . Weiterlesen | |
'Entsorger' | ■■■■■ |
Entsorger im Umweltkontext bezieht sich auf Unternehmen, Organisationen oder Einrichtungen, die sich . . . Weiterlesen | |
'Sonderabfall-Verbrennungsanlage' | ■■■■■ |
Die Sonderabfall-Verbrennungsanlage dient der thermischen Abfallbehandlung von Sonderabfall. Sonderabfälle . . . Weiterlesen | |
'Müllverbrennungsanlage' | ■■■■■ |
Eine Müllverbrennungsanlage ( MVA) ist eine Anlage zur thermischen Abfallbehandlung. MVAs, die den strengen . . . Weiterlesen | |
'Abfallentsorgung' | ■■■■ |
Die Abfallentsorgung umfasst gemäß Definition im Abfallgesetz die Abfallverwertung und das Ablagern . . . Weiterlesen | |
'Zwischenlagerung' | ■■■■ |
Die Zwischenlagerung von Abfällen ist bei Behandlungsanlagen, zB. thermische Behandlung, zur Gewährleistung . . . Weiterlesen | |
'Endlagerung' | ■■■■ |
Die Endlagerung ist ein umwelttechnisches Konzept, das sich auf die dauerhafte Lagerung von gefährlichen . . . Weiterlesen | |
'Abfallbewirtschaftung' | ■■■■ |
Abfallbewirtschaftung umfasst alle Maßnahmen und Verfahren zur Sammlung, Behandlung, Verwertung und . . . Weiterlesen | |
'Abfallentsorgungsanlage' | ■■■■ |
Abfallentsorgungsanlagen sind alle (bis auf Deponien) nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz genehmigte . . . Weiterlesen | |
'Thermische Abfallbehandlung' | ■■■■ |
Thermische Abfallbehandlung: Die thermische Abfallbehandlung ist die Abfallbehandlung durch Verbrennung . . . Weiterlesen |