English: Aluminium / Español: Aluminio / Português: Alumínio / Français: Aluminium / Italiano: Alluminio

Aluminium ist ein Leichtmetall, das neben Weißblech das häufigste Gebrauchsmetall ist. Es ist ein recyclingfreundliches Verpackungsmaterial, dessen Erfassungs- und Verwertungsquoten durch die Arbeit des Dualen Systems stark angestiegen sind. Häufig findet sich Aluminium in Verbindungen mit anderen Verpackungsmaterialien. Mit der Wirbelstromscheidung lässt sich heute aluminiumhaltiges Material leicht von den übrigen gebrauchten Verkaufsverpackungen trennen. Aluminium kann beliebig häufig und nahezu ohne Qualitätsverlust verwertet werden. Zum Einschmelzen von Aluminium wird bis zu 95 Prozent weniger Energie verbraucht als für die primäre Erzeugung.
Aluminium gewinnt in der Wasserversorgung zunehmend an Interesse seit erkannt wurde, dass durch den sauren Regen im Boden gebundenes Aluminium freigesetzt werden kann. Höhere Aluminiumgehalte im Trinkwasser können auf den Menschen giftig wirken

Beschreibung

Aluminium ist eines der am häufigsten vorkommenden Metalle auf der Erde und wird für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen verwendet. In der Umwelt spielt Aluminium eine wichtige Rolle, da es auf natürliche Weise in Gesteinen, Böden, Pflanzen und Gewässern vorkommt. Durch menschliche Aktivitäten wie Bergbau, Industrie- und Verkehrsemissionen sowie Landwirtschaft gelangt Aluminium jedoch vermehrt in die Umwelt. Einige der Umweltauswirkungen von Aluminium sind seine Toxizität für Pflanzen und Tiere sowie die Versauerung von Böden und Gewässern durch saures Aluminium. Insbesondere in sauren Böden kann Aluminium in löslicher Form aufgenommen werden und zu negativen Auswirkungen auf das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen führen. Darüber hinaus kann Aluminium in höheren Konzentrationen in Gewässern zu einer Verschmutzung führen und sich in den Organismen der aquatischen Lebensgemeinschaft anreichern. Dies kann langfristig zu Störungen im Ökosystem und in der Nahrungskette führen. Um die Umweltauswirkungen von Aluminium zu reduzieren, sind Maßnahmen wie die Minimierung von Emissionen, die Verbesserung der Abwasserbehandlung und die Anwendung von umweltfreundlichen Technologien in der Aluminiumproduktion erforderlich. Es ist wichtig, die Auswirkungen von Aluminium auf die Umwelt sorgfältig zu überwachen und zu kontrollieren, um die nachhaltige Nutzung dieses wichtigen Metalls zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche:

Risiken:

Beispielsätze:

  • Die Aluminiumindustrie hat in den letzten Jahren erheblich zur Umweltverschmutzung beigetragen.
  • Der Einsatz von Aluminium in der Verpackungsindustrie hat dazu geführt, dass vermehrt Müll in der Natur landet.
  • Aluminium kann recycelt werden, wodurch Ressourcen gespart und Emissionen reduziert werden.

Ähnliche Begriffe:

  • Aluminiumoxid
  • Aluminiumlegierungen
  • Aluminiumproduktion
  • Aluminiumverarbeitung

Weblinks

Zusammenfassung:

Aluminium wird in verschiedenen Branchen wie Bauwesen, Transportwesen und Elektrotechnik eingesetzt und birgt Risiken für die Umwelt wie Boden- und Wasserverschmutzung sowie gesundheitliche Folgen. Die Aluminiumindustrie hat eine erhebliche Emissionsbelastung durch Herstellung und Recycling. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, Aluminium umweltfreundlicher zu nutzen, etwa durch Recyceln und verantwortungsvolle Entsorgung.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Aluminium'

'Salz' ■■■■■■■■
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen
'Sauerstoffgehalt' ■■■■■■■■
Der Sauerstoffgehalt im Wasser ist die Konzentration von gelöstem Sauerstoff im Wasser. Die meisten . . . Weiterlesen
'Natur' ■■■■■■■■
Die Natur (Aus dem Lateinischen "natura") ist alles, was nicht vom Menschen geschaffen wurde. Dabei wird . . . Weiterlesen
'Gleichgewicht' ■■■■■■■■
Das Gleichgewicht in einem ökologischen System ist ein labiles oder auch dynamisches Gleichgewicht (ökologisches . . . Weiterlesen
'Schmutz' ■■■■■■■■
Der Begriff Schmutz bezieht sich auf Verunreinigungen, Partikel oder Substanzen, die die natürliche . . . Weiterlesen
'Naturforscher' ■■■■■■■
Naturforscher bezieht sich auf Wissenschaftler und Fachleute, die sich mit der Erforschung der natürlichen . . . Weiterlesen
'Gewinnung' ■■■■■■■
Unter Gewinnung versteht man den Vorgang aus einer größeren überwiegend wertlosen Masse, einige wertvolle . . . Weiterlesen
'Ressource' ■■■■■■■
In einem Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Ressource" auf natürliche oder menschengemachte Materialien . . . Weiterlesen
'Umweltrelevanz' ■■■■■■■
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen
'Binnengewässer' ■■■■■■■
Binnengewässer sind alle Gewässer, die sich im Landesinneren befinden und nicht direkt mit dem Meer . . . Weiterlesen