Das Umwelt-Lexikon
Lexikon A - Ä
English: Waste prevention / Español: Prevención de residuos / Português: Prevenção de resíduos / Français: Prévention des déchets / Italiano: Prevenzione dei rifiuti
Die Abfallvermeidung ist ein zentrales Ziel der deutschen Umweltpolitik. Abfallvermeidung wird erreicht durch Reduktion von Restmüll, sinnvolle Mehrwegsysteme, weniger Materialverbrauch bei der Produktion und eine Kreislaufwirtschaft bei unvermeidbaren Abfällen, d. h. durch Sammlung gebrauchter Produkte und anschließendes Recycling.
Somit beschreibt die Abfallverwertung das Gewinnen von Stoffen oder Energie aus Abfällen.
English: Waste Management Plan / Español: Plan de Gestión de Residuos / Português: Plano de Gerenciamento de Resíduos / Français: Plan de Gestion des Déchets / Italiano: Piano di Gestione dei Rifiuti
Das Abfallwirtschaftskonzept (AWK) der Abfallwirtschaft bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zur geordneten und umweltschonenden Behandlung, Verwertung und Ablagerung von Abfällen (Abfallablagerung) aller Art.
English: Drainage / Español: Drenaje / Português: Escoamento / Français: Écoulement / Italiano: Drenaggio
Der Abfluss ist der Teil des Niederschlags auf der Erde, der oberirdisch in Bächen und Flüssen in die Ozeane und die abflusslosen Becken abfließt."Abfuhr" im Umwelt Kontext bezieht sich auf den Prozess der Entsorgung von Abfall oder unerwünschten Materialien. Die Abfuhr ist ein wichtiger Teil des Abfallmanagements und beinhaltet oft den Transport von Abfallmaterialien von ihrem Entstehungsort zu einer geeigneten Entsorgungsstelle.