Die Wertanalyse ist ein projektorientiertes Problemlösungssystem.

In einem Umwelt-Kontext bezieht sich "Wertanalyse" auf eine Methode, die verwendet wird, um den Einsatz von Ressourcen in einem Prozess oder einem Produkt zu optimieren. Die Wertanalyse konzentriert sich auf die Überprüfung und das Verständnis der Funktionen und Merkmale, die für die Erfüllung der Anforderungen eines Produkts oder eines Prozesses erforderlich sind, um überflüssige oder uneffektive Merkmale zu identifizieren und zu entfernen.

Ein Ziel der Wertanalyse ist es, die Umweltbelastung durch den Einsatz von Ressourcen zu minimieren, indem überflüssige Merkmale entfernt werden und die Effizienz verbessert wird. Ein Beispiel für eine Anwendung der Wertanalyse in einem Umwelt-Kontext könnte die Überprüfung eines Produktionsprozesses für die Verwendung von Wasser und Energie sein. Durch die Überprüfung der Schritte im Prozess können überflüssige oder ineffiziente Verfahren identifiziert und entfernt werden, um die Wasser- und Energieressourcen zu schonen.

Ein weiteres Beispiel könnte die Überprüfung des Designs eines Produkts sein, um überflüssige Merkmale zu entfernen und Materialien zu optimieren, die weniger belastend für die Umwelt sind. Durch die Wertanalyse kann auch die Verpackung von Produkten überprüft werden, um unnötige Verpackungsmaterialien zu reduzieren und dadurch den Einsatz von Rohstoffen und Abfall zu minimieren.

Insgesamt hilft die Wertanalyse bei der Überprüfung von Prozessen und Produkten, um eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen und eine geringere Umweltbelastung zu erreichen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Wertanalyse'

'Ökoeffektivität' ■■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Ausbeute' ■■■■■■
Ausbeute im Umweltkontext bezieht sich auf die Menge an Ressourcen oder Produkten, die aus einem bestimmten . . . Weiterlesen
'Aufarbeitung' ■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Aufarbeitung auf den Prozess der Wiederaufbereitung oder Regeneration von . . . Weiterlesen
'Altmaterial' ■■■■■
Altmaterial bezeichnet Materialien und Gegenstände, die nicht mehr ihrem ursprünglichen Zweck dienen . . . Weiterlesen
'DIN 4757' ■■■■■
Die DIN 4757 ist eine Norm über die Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausführung von Sonnenheizungsanlagen . . . Weiterlesen
'Materialinput pro Serviceeinheit' ■■■■■
Der Materialinput pro Serviceeinheit (MIPS) bemisst die Umweltbelastungsintensität von Prozessen und . . . Weiterlesen
'Ressourcen' ■■■■■
Ressourcen sind die das Leistungsvermögen der Landschaft repräsentierenden (nutzbaren) stofflichen . . . Weiterlesen
'Produktion' ■■■■■
Die Produktion, (vom Lateinischen producere = hervor führen. Sybonym: Fertigung, Fabrikation, Herstellung) . . . Weiterlesen
'Nachhaltige Logistik' ■■■■■
Nachhaltige Logistik: Die Logistik befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung . . . Weiterlesen
'Herstellung' ■■■■■
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen