Das Schwel-Brenn-Verfahren ist ein Verfahren zur thermischen Behandlung von Abfällen. Es kombiniert die Pyrolyse (Schwelverfahren) und die Verbrennung (Brennverfahren) von Abfällen in einem Prozess. Dabei wird der Abfall zuerst bei niedriger Temperatur unter Sauerstoffmangel erhitzt (Schwelverfahren), um ihn in einen brennbaren Zustand zu versetzen. Anschließend wird der Abfall bei höherer Temperatur mit Zugabe von Sauerstoff verbrannt (Brennverfahren), um die brennbaren Bestandteile vollständig zu oxidieren.
Einige Beispiele für Abfälle, die mit dem Schwel-Brenn-Verfahren behandelt werden können, sind:
- Holzabfälle
- Kunststoffabfälle
- Papierabfälle
- Tiermehl
- Abfälle aus der Lebensmittelproduktion
Einige ähnliche Verfahren zur thermischen Behandlung von Abfällen sind:
- Pyrolyse: Ein Verfahren, bei dem organische Materialien unter Sauerstoffmangel erhitzt werden, um eine thermische Zersetzung zu erreichen. Dabei entsteht ein Kohlenstoffmaterial (Biochar), flüchtige organische Verbindungen und ein flüssiges Produkt (Pyrolyseöl).
- Verbrennung: Ein Verfahren, bei dem Abfälle bei hohen Temperaturen verbrannt werden, um sie zu oxidieren. Dabei entstehen Wasser, Kohlendioxid und andere Gase, die in der Regel durch Filteranlagen behandelt werden, bevor sie in die Atmosphäre freigesetzt werden.
- Gasifikation: Ein Verfahren, bei dem organische Materialien unter begrenzter Zufuhr von Sauerstoff erhitzt werden, um ein gasförmiges Produkt zu erzeugen (Synthesegas). Dieses Gas kann als Brennstoff für die Strom- oder Wärmeerzeugung genutzt werden.
- Müllverbrennungsanlage: Eine Anlage, die den Abfall in einem Verbrennungsprozess thermisch behandelt, um Strom oder Wärme zu erzeugen.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Schwel-Brenn-Verfahren' | |
'Müllverbrennungsanlage' | ■■■■■■■■■■ |
Eine Müllverbrennungsanlage ( MVA) ist eine Anlage zur thermischen Abfallbehandlung. MVAs, die den strengen . . . Weiterlesen | |
'Sonderabfall-Verbrennungsanlage' | ■■■■■■■■■■ |
Die Sonderabfall-Verbrennungsanlage dient der thermischen Abfallbehandlung von Sonderabfall. Sonderabfälle . . . Weiterlesen | |
'Pyrolyse' | ■■■■■■■■■ |
Pyrolyse ist ein Prozess, der auch als Entgasung bezeichnet wird. Durch das Pyrolyseverfahren werden . . . Weiterlesen | |
'Vergasung' | ■■■■■■■■■ |
Unter Zugabe eines Vergasungsmittels (Luft, Sauerstoff, Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid usw.) werden kohlenstoffhaltige . . . Weiterlesen | |
'Biomassekraftwerk' | ■■■■■■■■■ |
biomassekraftwerk: Biomassekraftwerk (BMKW) bezeichnet eine Anlage, die Biomasse zur Energieerzeugung . . . Weiterlesen | |
'Thermische Abfallbehandlung' | ■■■■■■■■ |
Thermische Abfallbehandlung: Die thermische Abfallbehandlung ist die Abfallbehandlung durch Verbrennung . . . Weiterlesen | |
'Biologische Behandlung' | ■■■■■■■■ |
Biologische Behandlung bezieht sich auf Verfahren zur Abwasser und Abfallbehandlung, bei denen Mikroorganismen . . . Weiterlesen | |
'End-of-pipe-Technologie' | ■■■■■■■■ |
Die End-of-pipe-Technologie ist eine technische Umweltschutzmaßnahme am Ende eines Prozesses, die durch . . . Weiterlesen | |
'Verbrennungsanlage' | ■■■■■■■■ |
Eine Verbrennungsanlage im Umweltkontext ist eine Einrichtung, die zur Entsorgung von Abfällen verwendet . . . Weiterlesen | |
'Faulturm' | ■■■■■■■■ |
Faulturm (auch als Faulbehälter oder Bioreaktor bekannt) ist ein wesentlicher Bestandteil der Abwasserbehandlung . . . Weiterlesen |